Block ID: #section–hero-page-block_eacc665c55cd6092a607a370d50612ec

Besuch bei unserem Hilfsprojekt für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Peru

Block ID: #section–text-block_47f464568ac5b99592b46115acd1603d

Unsere größten Hilfsprojekte für Kinder mit angeborenen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Südamerika befinden sich in den Ländern Bolivien und Peru. Vier mit uns zusammenarbeitende einheimische NGOs in Bolivien und zwei in Peru lassen mit ihren einheimischen Chirurgen, Fachärzten und Therapeuten die für die kleinen Patienten lebenswichtige medizinische Hilfe Realität werden. Unsere Südamerikamanagerin Stefanie Huter lebt in der Region und begleitete in Peru unsere Partner, das von Dr. Alberto Bardales geleitete Team Qorito aus Lima, auf einen Einsatz mit Sprachtherapiecamp in Cuzco, Peru.

Neben unserem Team Qorito aus Lima ist zu diesem Einsatz die renommierte Sprachtherapeutin María Del Carmen Pamplona (Maricarmen) aus Mexiko-Stadt mit ihrer Assistentin Ana angereist. Sie gibt einen dreitägigen Workshop, bei dem bereits operierte Kinder evaluiert und in drei Gruppen eingeteilt werden. Maricarmen und Ana arbeiten parallel mit den verschiedenen Gruppen. Insgesamt nehmen 44 Patienten am Intensivworkshop teil. Am ersten Tag bildet sich eine lange Schlange vor der Praxis unserer Kieferorthopädin Yanira. Viele Eltern sind mit ihren Spaltkindern aus allen Landesteilen zur Evaluierung gekommen, einige mit der Hoffnung, dass ihre Kleinen operiert werden, andere weil sie möchten, dass ihre Kinder Sprachtherapie bei Maricarmen Pamplona bekommen.

Sprachtherapeuten Gabriel und Claudia halten zusammen mit Ana, der Assistentin von Maria Carmen del Pamplona, eine Therapiegruppe.
Block ID: #section–text-block_ac0226b0d2ce2826287263875d911dea

Das sprachtherapeutische Intensivcamp findet in Zusammenarbeit mit der Universität von Cusco statt. Die Universität stellt die Räumlichkeiten sowie Essen für die Studenten und das medizinische Personal zur Verfügung. 42 Studenten sowie 49 Personen aus dem Bereich der Psychologie und Sprachtherapie, die zum Teil extra aus Lima angereist sind, nehmen an der Schulung durch Maricarmen teil, die täglich um 9 Uhr morgens beginnt. Danach folgt der praktische Teil, bei dem auch drei Sprachtherapeutinnen aus Bolivien und 2 Therapeutinnen aus Lima und Cuzco mitmachen und von Maricarmen geschult werden.

Wir sind begeistert über die spürbaren Fortschritte am Ende jedes Tages und über die Motivation der Kinder sowie der Eltern, die schnell untereinander Freundschaften schließen und versprechen, zuhause weiter mit ihren Kindern die Übungen zu machen und sich mit den anderen auszutauschen. Maricarmen demonstriert ihre Arbeitsweise bei einer Gruppensitzung im Hörsaal der Universität in Cuzco. Ihre Assistentin Ana und unsere beiden Sprachtherapeuten aus Bolivien arbeiten parallel mit einer anderen Gruppe Patienten.

#section–text-image-block_fdfe6e511e27a987e46b412c7ab95e07

Wir wechseln mehrmals am Tag von einem Ort des Geschehens zum anderen, um auch die Familien kennenzulernen, deren Kinder für die Operation gekommen sind. Lucio, den kleinen Sonnenschein, der uns immer nur anstrahlt, schließen wir sofort ins Herz. Seine Mutter erzählt uns, dass sie von ihrem Arzt informiert wurde, dass das Kind mit Lippen-Kiefer- Gaumenspalte zur Welt kommen würde, dass sie aber keine Vorstellung hatte, was dies bedeuten würde. Als Lucio 7 Monate alt war, musste er mit einem Kaiserschnitt geholt werden. Seine Mutter durfte ihn erst nach einem weiteren Monat auf der Intensivstation sehen, sie sagt bei seinem Anblick ist sie „fast ohnmächtig“ geworden. Beide Eltern leben vom Anbau von Coca-Blättern, es reicht gerade zum Überleben für die vierköpfige Familie. Jetzt ist Lucio 8 Monate alt und seine Eltern sind überglücklich, dass er von Dr. Bardales operiert wird.

Block ID: #section–text-block_5a8330fa4600d25c8a17476c70e7e0af

Während unsere Sprachtherapeut*innen im Universitätsgebäude in Gruppen mit den Kindern arbeiten, operieren Dr. Bardales und sein Team Kinder im Hospital Regional del Cusco. Die Operation ist der erste, unerlässliche Schritt in der Behandlung. Das Hospital Regional del Cusco ist ein staatliches Krankenhaus, in dem Dr. Bardales schon seit über 10 Jahren einmal im Jahr Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert. Unsere Teams in den Ländern fahren regelmäßig von ihren Hauptstandorten aus in Krankenhäuser in umliegenden ländlichen Gebieten, um dort Kinder zu behandeln, deren Familien sich die Reise zum Hauptstandort nicht leisten können. Unser Ziel ist, dass kein Kind ohne Behandlung bleiben muss, nur weil es an einem abgelegenen Ort in einer armen Familie geboren wurde. Die erfreuliche Bilanz am Ende dieses Einsatzes: 16 Operationen für kleine Spaltpatientinnen und -patienten und sprachtherapeutische Behandlung für 44 weitere, die ihre Operation schon früher erhalten haben.

#section–text-image-block_c7136281a8e670956ea1fd1d6ebad4a3

Mit vollem Einsatz dabei: Die Mitglieder unserer Südamerikateams. Ganz hinten: Chirurg José und der Chirurg und Leiter von Qorito, Dr. Alberto Bardales. In der mittleren Reihe: Psychologin Mitsee (Qorito), Sprachtherapeutin Margot (Qorito), Yeni Soleto (Krankenschwester und rechte Hand von Dr. Alberto Bardales), Stefanie Huter (Projektmanagerin DCKH), Leni (Schwester und Assistentin von Sprachtherapie-Expertin María Carmen Del Pamplona), María Carmen Del Pamplona (Leiterin des Sprachtherapie-Workshops), Sylvia Luedtke-Haas (Projektmanagerin DCKH). In der vorderen Reihe: Aus unserem bolivianischen Team Dr. Adolfo Mamani; Claudia Bautista, Gabriel, Gabriela (Sprachtherapie); Ana aus Mexiko (Assistentin von María Carmen del Pamplona).

Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.