Block ID: #section–hero-page-block_62fe257076889

Ein aufregendes Jahr – der DCKH-Jahresbericht 2021

Block ID: #section–text-block_62fe25d47688a

Mit Freude verkünden wir dieser Tage das Erscheinen des Deutsche Cleft Kinderhilfe Jahresberichts 2021. Das Jahr 2021 war sehr aufregend für uns. 2020 hatte die Pandemie unsere Arbeit massiv beeinträchtigt. Viele unserer Projektländer wurden sehr hart getroffen, und viele Spaltoperationen mussten abgesagt werden wegen Lockdowns, überlasteter Krankenhäuser, und Mangel an medizinischem Material. Das bedeutet, dass Tausende Kinder, die wir sonst hätten behandeln können, ohne Behandlung blieben und mit ihren unbehandelten Spalten leben mussten – traurig und belastend für die Kinder und ihre Angehörigen und frustrierend für uns als Personen, die helfen wollen und eigentlich könnten.

2021 standen wir dann vor der Frage, ob diese neuen Schwierigkeiten von nun ab Normalität sein würden, oder ob sich die Lage bessern würde. Und die Dinge entwickelten sich tatsächlich mehr als erfreulich! In der Bilanz für 2021, für das unser Jahresbericht nun in deutscher und englischer Sprache vorliegt, stehen 6878 Spaltoperationen – mehr sogar als 2019, im letzten Jahr vor der Pandemie.

 

Erfreuliche Entwicklung

In Indien gelang es uns 2021, erstmals über 3000 Spaltoperationen anzubieten. Unser Projekt in Bangladesch entwickelt sich mit zwei neuen jungen Chirurgen in Ausbildung und fast 1500 Operationen sehr dynamisch. Unsere Partner in Pakistan ermöglichten ihren Patienten über 1000 Operationen und erweiterten ihr Angebot von Zusatztherapien im Sinne der umfassenden Spalttherapie. In Bolivien sind wir mit inzwischen vier Partnerteams eine der wichtigsten Anlaufstellen für Spaltkinder aus armen Familien im Land. Und auch in Peru, Vietnam, Ostafrika und Afghanistan gab es spannende Entwicklungen.

Aber unsere Hilfe wird nicht nur im Ausland, sondern auch hier in Deutschland gemacht. Unser Jahresbericht ist auch eine Chance, den deutschen Spendern und Freiwilligen zu danken, die unsere Arbeit überhaupt erst möglich machen. Wir stellen einige vor und sagen ihnen und all den vielen anderen von Herzen „Danke!“.

Wir hoffen Sie und vielleicht Ihre Lieben freuen sich über einen kurzweiligen und bunten Einblick in unsere Arbeit 2021!

 

Blick nach vorne

Wir haben 2021, dank unserer unermüdlichen und engagierten Mitarbeiter in den Projektländern und unserer großzügigen Spender, unsere Fähigkeit, Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten auf der ganzen Welt zu helfen, wieder ausbauen und weiterentwickeln können. Wir gehen nun mit großer Zuversicht und Neugier auf das, was da noch kommen wird, in unser 20jähriges Jubiläum diesen Herbst. Ein ganz herzliches Dankeschön! Ihnen für Ihr Interesse an unserer Arbeit und eine spannende Lektüre!

Der Jahresbericht ist als PDF auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Block ID: #section–reports-block_62fe4dd87688b
DCKH-Jahresbericht 2021 auf Deutsch
zum PDF-Download
DCKH Annual Report 2021 in English
zum PDF-Download
Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.