Block ID: #section–hero-page-block_630e0d2289749

Die Zwillinge Wilian und Yeison aus Peru

Block ID: #section–text-block_630e0d2d8974a

Hinter jedem unserer „Fälle“ stecken Schicksale. Schicksale von Kindern, die nicht verstehen, warum sie es in vieler Hinsicht so viel schwerer haben als ihre Spielkameraden und Freunde. Umso schöner ist es für uns, wenn wir eine Gelegenheit bekommen zu sehen, wie es mit diesen Kindern nach ihrer Operation weitergeht. Ein solcher Fall sind Wilian und Yeison Quispe aus Peru. Unser langjähriger peruanischer Partner, der Chirurg Dr. Alberto Bardales, besuchte sie sieben Jahre nach ihrer letzten Operation bei ihnen zu Hause.

Wilian und Yeison leben mit ihren Eltern Fredy und Eliza auf 3.328 m Höhe in der ländlichen Gemeinde Huacapunco im Andenbezirk Colquepata im Südosten unseres Projektlandes Peru. Sie sind Nachfahren der südamerikanischen Ureinwohner, die Quechua statt Spanisch sprechen. Sie leben von Landwirtschaft und der Zucht von Schafen, Meerschweinchen und Hühnern. Einmal die Woche fährt Vater Fredy mit dem Fahrrad ins Dorf, um die Produkte auf dem Markt zu verkaufen. Die meisten der Menschen in dieser abgelegenen Region drei Stunden von Cusco entfernt sind sehr arm und leben in einfachsten Verhältnissen. Die Häuser sind aus Lehm, das Wasser kommt aus einem Fluss. Im Winter frieren sie.

Eliza erzählt Dr. Bardales die Geschichte der Familie: Als das Paar erfährt, dass Eliza schwanger ist, freuen sie sich sehr auf ihr erstes Kind. Zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen schaffen sie nicht – vor Ort gibt es keines, der Weg in die Stadt ist weit und teuer. Elizas Schwangerschaft verläuft problemlos, doch ihr Bauch wird größer und größer. Sie vermuten, dass sie vielleicht Zwillinge erwarten. Für die Geburt im Juli 2013 gehen sie dann ins Krankenhaus – ein Glück für Mutter und Kinder! Die Zwillinge müssen mit Kaiserschnitt entbunden werden.

Alles geht gut, aber in die Erleichterung mischt sich Schreck: die Babys haben „in zwei Hälften gespaltene Münder“. Die Diagnose: beide Jungen haben eine beidseitige Lippenspalte und dazu eine schwere Gaumenspalte.

#section–text-image-block_630e227e8974e

„Wir dachten, der Blitz hätte unsere Kinder getroffen oder es sei eine Hexerei … wir wussten nicht, was wir tun sollten. Ich konnte Wilian und Yeison nicht die Brust geben. Sie weinten viel… wir litten sehr. Wir waren verzweifelt. Wir fragten die Ärzte und sie sagten uns, dass es sich um eine Fehlbildung namens Lippen-Kiefer-Gaumenspalte handele und dass es eine Lösung gäbe und dass wir ruhig abwarten sollten, um ihnen helfen zu können. Einige Leute in der Gemeinde und in der Stadt sagten uns, dass wir Wilian und Yeison verstecken und sie sogar im Stich lassen sollten. Wir verdeckten ihre Gesichter, damit niemand sie sehen konnte. Wir waren sehr traurig… wir haben viel geweint.“

– Eliza Quispe, Mutter von Wilian und Yeison

Block ID: #section–text-block_630e1fa58974c

Hilfe in einer schwierigen Situation

Eliza und Fredy weinen viel und haben Angst, dass Wilian und Yeison sterben. In der örtlichen Krankenstation zeigen die Krankenschwestern Eliza spezielle Füttertechniken für Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. „Nach und nach lernten wir, wie man sie füttert… und unsere Babys nahmen zu.“

Nun, da die unmittelbare Gefahr gebannt ist, überlegen Eliza und Fredy, wie es weitergehen soll. Die Krankenstation im Bezirk registriert Wilian und Yeison. Mitsee, eine Psychologin von unserer Partnerorganisation Qorito in Cusco, trifft sich erstmals mit Fredy. Sie erzählt ihm von unserem Hilfsprogramm und gibt ihm einen Termin, an dem das Qorito-Team aus Lima nach Cusco kommen wird, um Wilian und Yeison zu operieren.

„Wir reisten mit dem Bus zum Regionalkrankenhaus in Cusco. Sie erklärten uns alles in aller Ruhe und in unserer Sprache Quechua. Wir wünschten uns nur, dass unsere Babys geheilt werden.“

Block ID: #section–slider-images-descroptions-block_6315ca8fd71ed
Die junge Familie bei der Patientenaufnahme für die erste Operation.
Nach der Lippen-OP.
Bei sehr jungen Patienten verheilen die OP-Narben besonders gut – hier ist nichts mehr zu sehen.
Wiedersehen nach Jahren – Dr. Bardales zu Besuch in Huacapunco.
Freudige Begrüßung – Dr. Bardales schließt seine Patienten in die Arme.
Gruppenbild.
Die Schafe, die sie in der kargen Landschaft großziehen, tragen einen wichtigen Beitrag zum Unterhalt der Familie bei.
Dr. Bardales mit den Großeltern der Zwillinge.
Rast in Huacapunco.
Wilian und Yeison können nun ein ganz normales Leben ohne Spalte führen.
Block ID: #section–text-block_630e1fdc8974d

Ein gutes Ende

2014 und 2015 schließt unser Chirurg Dr. Alberto Bardales erfolgreich die Lippen- und Gaumenspalten der Babys. „Ihre Wunden heilten… und sie konnten lächeln und wir auch, erzählt Eliza erleichtert. „An den Orten, an denen wir behandelt wurden, gaben uns auch die Psychologen und Sprachtherapeuten Empfehlungen, und wir waren sehr froh über ihre Hilfe. Jetzt sind wir und unsere Kinder glücklich. Wir leben immer noch als Familie auf dem Land. Ich möchte Gott und den peruanischen Ärzten von Qorito und den Menschen aus Deutschland (DCKH) für ihre Unterstützung danken… danke, dass Sie unserem Volk helfen.“

Die Kinder haben sich durch die OPs gut in die Gemeinde integriert und werden nicht mehr ausgegrenzt. Dank der gut durchgeführten Operationen sieht man heute nichts mehr von ihren Spalten. Sie haben sich gut entwickelt und gehen in einem Dorf in der Nähe zur Schule. Den Schulweg legen sie zu Fuß zurück. An dem Tag als Dr. Bardales zu Besuch kommt, waren sie zufällig Zuhause geblieben, um die Schafe zu hüten und den Eltern bei der Haferernte zu helfen.

Wie viele Spaltpatienten bräuchten Wilian und Yeison Sprachtherapie, um ihre Aussprache zu verbessern. Sprachtherapie ist Teil einer umfassenden Spalttherapie, auf die wir in allen unseren Projektländern hinarbeiten. Auch ihre Zähne sind in einem sehr schlechten Zustand, was in der Region leider sehr häufig ist, auch bei ohne Spalte geborene Kindern. Bei Dr. Bardales neuestem Hilfseinsatz in Cusco, kurz nach seinem Besuch, hat nun eine Zahnärztin auch die Zähne der Zwillinge versorgt.

Wilian und Yeison sind jetzt neun Jahre alt und können sich auf ein ganz normales Leben freuen – ein Leben, das vielen Kindern mit unbehandelten Spalten so nicht möglich ist. Wir freuen uns mit ihnen und den vielen Kindern wie ihnen, denen wir bislang helfen konnten. Dafür, dass sie dies möglich gemacht haben, bedanken wir uns bei unseren Ärzten, Therapeuten und Organisatoren in den Projektländern und natürlich bei unseren zahlreichen Spendern in Deutschland und aller Welt.

 

 

Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.