Kamerum war neben Indien Startprojekt unserer internationalen Hilfe für Spaltkinder. Von 2003 bis 2014 waren wir in Kamerum aktiv. Wir förderten ein Spaltprojekt unter der Leitung eines einheimischen Chirurgen und organisierten Operationseinsätze, die damals von unserem heutigen Vorstand Prof. Feyerherd ehrenamtlich begleitet wurden. In den elf Jahren unserer Präsenz konnten wir fast 1.300 Spaltpatienten in Kamerun behandeln.
Mit einem Projekt in Uganda starteten wir 2009 unsere Hilfe in Ostafrika. Bis 2016 führten wir in der Uniklinik Mbarara Operationseinsätze durch. Inzwischen arbeitet das ugandische Cleft-Team selbstständig, unsere Förderung im Bereich der Chirurgie ist abgeschlossen. Von Anfang an als ehrenamtliche Projektleiter dabei: die beiden erfahrenen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Dr. Oliver Blume und Gunther Au-Balbach. Nach sieben Jahren enger Zusammenarbeit ist man sich nachhaltig verbunden: Ein ugandisches Team begleitet Oliver Blume und Gunther Au-Balbach heute bei ihren jährlichen Ostafrika-Einsätzen, Oliver Blume hält Vorlesungen an der Uniklinik Mbarara.
Drei neue Projekte kamen in den folgenden Jahren in Ostafrika dazu: Ruanda in 2011, 2015 folgte Burundi, seit 2016 ist Tansania dritter Standort. 2019 operierten unsere Teams in Ruanda und Tansania und konnten insgesamt 34 Patienten behandeln.
In Burundi fand unsere vorläufig letzte Mission im Februar 2018 statt. Diese endete mit einem Anschlag auf unser deutsches Ärzteteam, bei dem glücklicherweise niemand zu Schaden kam. Dennoch mussten wir unsere Hilfe in Burundi bis auf weiteres einstellen. Auch unsere ostafrikanischen Ärzte können aktuell nicht in Burundi operieren. Wir hoffen, unsere Arbeit in Burundi bald fortsetzen zu können. Vorrangiges Ziel wird es dann sein, einen burundischen Arzt im Bereich der Spaltchirurgie auszubilden.
Die jährlichen Einsätze unserer beiden deutschen Projektleiter dienen neben der direkten medizinischen Hilfe für Spaltpatienten auch der Ausbildung einheimischer Ärzte. Die Ausbildung des ruandischen Chirurgen Dr. Laurent Siborurema schlossen wir 2013 erfolgreich ab. Zusätzlich zu den Operationseinsätzen an der Seite von Oliver Blume und Gunther Au-Balbach nahm Dr. Laurent an einem vierwöchigen Training in zwei unserer indischen Spaltzentren teil.
Nach jahrelanger Aufbauarbeit trägt dieser Invest in Ostafrika nun Früchte: Unter der Leitung von Dr. Laurent hat sich ein festes einheimisches Team formiert, das selbstständig Spaltpatienten in Tansania operiert.