
Einmalige Spende
Alle drei Minuten wird irgendwo auf der Welt ein Kind mit Spaltfehlbildung geboren. Ohne Operation leiden "Spaltkinder" ein Leben lang unter den Folgen ihrer Lippen- und/oder Gaumenspalte. Wir helfen da, wo sonst keine Hilfe ankommt. Und setzen uns dafür ein, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft Zugang zu einer qualifzierten und sicheren Behandlung haben. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie setzen sich die Operationskosten zusammen?
In den Operationskosten enthalten sind der stationäre Aufenthalt inklusive Verpflegung, Medikamente, das benötigte medizinische Material sowie der chirurgische Eingriff selbst.
Kostet die Operation in jedem Land gleich viel?
Die 300 Euro Operationskosten sind ein kalkulatorischer Durchschnittswert aus den realen Kosten, die von Projektland zu Projektland variieren.
Kann ich sicher sein, dass meine Spende sinnvoll eingesetzt wird?
Transparenz ist uns ein großes Anliegen. Jedes Jahr unterziehen wir uns einer aufwändigen Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Bereits seit 2012 sind wir mit dem DZI Spenden-Siegel für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Spendeneinnahmen zertifiziert.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Wir versenden die Spendenbescheinigungen immer automatisiert im Januar des jeweiligen Folgejahres. So reduzieren wir unseren Verwaltungsaufwand und damit die Kosten. Spender*innen, die mehrfach im Jahr spenden, erhalten eine Sammelbestätigung, auf der alle Spenden zur Angabe beim Finanzamt quittiert sind.
Um Spenden bis zu 300 Euro steuerlich geltend zu machen, braucht es nicht zwingend eine Spendenbescheinigung. Das Finanzamt akzeptiert den Kontoauszug oder PC-Ausdruck bei Online-Spenden als vereinfachten Spendennachweis.