Block ID: #section–text-block_5de6435c1cd74

Team Freiburg

Sitz unseres Vereins ist Freiburg im Breisgau. Neun feste Mitarbeiter*innen, sechs in Teilzeit, sind zuständig für die Geschäftsführung, die Entwicklung und Koordination unserer Hilfsprojekte, die Mittelbeschaffung (Fundraising) und Spenderbetreuung.

Block ID: #section–image-in-container-block_5df381b192e00
Ulrike Claassens, Philip Hehn, Femke van Praagh, Stefan Rivald, Andrea Weiberg, Alexander Gross, Nicole Reinbold (v. l. n. r., Stefanie Huter und Veronika Mainka fehlen auf dem Bild)
Block ID: #section–team-cards-block_5e11f6860f2aa
Ihre Ansprechpartner*innen
Alexander Gross
Vorstandsvorsitzender
alexander.gross@spaltkinder.org
+49 761 137976-18
Andrea Weiberg
Geschäftsführerin
andrea.weiberg@spaltkinder.org
+49 761 137976-15
Ulrike Claassens
Spenderkommunikation/Projektkontrolle
ulrike.claassens@spaltkinder.org
+49 761 137976-11
Philip Hehn
Projektassistenz
philip.hehn@spaltkinder.org
+49 761 137976-0
Stefanie Huter
Projektmangerin Lateinamerika
stefanie.huter@spaltkinder.org
Veronika Mainka
Stiftungen
veronika.mainka@spaltkinder.org
+49 761 137976-17
Femke van Praagh
Fundraising
mailto:femke.van.praagh@spaltkinder.org
+49 761 137976-13
Nicole Reinbold
Stiftungen
nicole.reinbold@spaltkinder.org
+49 761 137976-14
Stefan Rivald
Projektentwicklung
stefan.rivald@spaltkinder.org
+49 761 137976-12
Block ID: #section–team-cards-block_5de648163206e
Vereinsgremien

Vorstand

Der Vorstand der Deutschen Cleft Kinderhilfe besteht aus vier Mitgliedern: Als operativer Vorstand im Sinne von § 26 BGB von der Mitgliederversammlung bestellt sind Alexander Gross als Vorsitzender des Vorstandes und Andrea Weiberg als Geschäftsführerin. Zusammen mit den beiden ehrenamtlichen Vorständen, Prof. Dr. med. Frank Feyerherd und Thomas Schneider, bilden sie den Gesamtvorstand.
Prof. Dr. Frank Feyerherd (ehrenamtlicher Vorstand)
Frank Feyerherd war bis zu seinem Ruhestand Anästhesist an der Universitätsklinik Greifswald und ist heute in einer Privatklinik tätig. Er leitete über zehn Jahre unser Kamerun-Projekt in Ngaoundéré. Als Anästhesist sind ihm die Verbesserung der Narkosebedingungen und damit die Sicherheit der Operationen ein besonderes Anliegen.
Thomas Schneider (ehrenamtlicher Vorstand)
Corporate Social Responsibility ist für den Unternehmer und Gerbermeister Thomas Schneider eine selbst gelebte Verpflichtung. Als Gründer von ISA TanTec, einer Gruppe von Gerbereien mit Standorten in China, Vietnam, USA und Italien, setzt er sich für umweltfreundliche Verfahren in der Lederverarbeitung ein. Seit 2018 ist er Mitglied des DCKH-Vorstands.
Alexander Gross (Vorstandsvorsitzender)
Alexander Gross, Gründungsmitglied der Deutschen Cleft Kinderhilfe, führt zusätzlich zu seiner Vorstandstätigkeit hauptamtlich die Geschäfte des Vereins. Der ehemalige Bundesliga-Eishockeyprofi studierte in Freiburg Soziologie, Pädagogik und Politik. Seine berufliche Karriere startete er in der Schweiz, wo er u. a. beratend für gemeinnützige Organisationen tätig war.
Andrea Weiberg (Geschäftsführerin)
Bevor Andrea Weiberg 2018 Teil des DCKH-Teams wurde, war die studierte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing in verschiedenen Unternehmen und Werbeagenturen aktiv. Mit dem Wunsch nach einer sinnstiftenden Aufgabe fand sie zur Deutschen Cleft Kinderhilfe und verantwortet seither das Fundraising zugunsten unserer Spaltkinder. Mit Wirkung zum 1.8.2021 wurde sie zur Geschäftsführerin bestellt.
Block ID: #section–team-circles-block_5de65df28b848

Revisoren

Mit einer dreijährigen Amtszeit bis zur Mitgliederversammlung 2023 sind Ute Henninger-Sehling und Dr. Christian Rüsch als Revisoren des Vereins gewählt. Die Revisoren überwachen den Vorstand in finanzieller Hinsicht und üben die Kontrolle über die Vermögensverwaltung des Vereins aus.
Ute Henninger-Sehling
Dipl. Volkswirtin
Dr. Christian Rüsch
Dipl. Volkswirt/Steuerberater
Block ID: #section–team-circles-block_5de6683d8b84c

Kuratorium

Das Kuratorium des Deutschen Cleft Kinderhilfe e. V. steht dem Vorstand mit fachlicher Expertise zur Seite. Die sechs ehrenamtlichen Mitglieder verfügen über eine fundierte Erfahrung im Bereich der Lippen-Kiefer-Gaumenspaltenbehandlung aus verschiedenen Fachdisziplinen.
Dr. Dr. Oliver Blume
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnmedizin
Dr. Ulrike Lamlé
Ärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allgemeinmedizinerin
Prof. Dr. Dr. Götz Ehmann
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und plastische Chirugie
Prof. Dr. Dr. Jürgen Dieckmann
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Zahnmedizin
Gunther Au-Balbach
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Dr. Jos van den Hoek
Facharzt für Zahnmedizin und Kieferorthopädie
Block ID: #section–text-block_5de6698c8b851

Auszug aus der Satzung

  • Durchführung und Unterstützung medizinischer Hilfsprojekte zur Behandlung von Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten […] in enger Zusammenarbeit mit einheimischen Ärzten und Therapeuten
  • Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der Aufklärung der Bevölkerung
  • Durchführung und Unterstützung von Aus-, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen […]
  • Fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung des Aufbaus von geeigneter technischer Infrastruktur […]
  • Übernahme der Kosten für unentgeltliche oder kostengünstige Behandlungen bedürftiger Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten […] samt Nachsorge, insbesondere von Kindern und Jugendlichen
  • Stärkung des allgemeinen Interesses an der Arbeit an und mit Cleft-Patientinnen und -Patienten

Hier können Sie sich die vollständige Satzung herunterladen.

Block ID: #section–text-block_5e07467b0f121

Stiftung Deutsche Cleft Kinderhilfe

Langfristig helfen und heilen – so das Motto der Stiftung, die ausgewählte Projekte unseres Vereins unterstützt. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Deutsche Cleft Kinderhilfe von dem Stuttgarter Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Dr. Dr. Heinz Lübbe, der von 2005 bis zu seinem Tod im September 2015 Vorstand des Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V. war.

Block ID: #section–text-image-right-block_5e0746360f120

Heinz Lübbe war nicht nur ein hervorragender Mediziner – er war gleichermaßen Visionär und wirkte für den Verein als tatkräftiger Manager. Er setzte sich engagiert dafür ein, dass Spaltkinder in Entwicklungsländern Zugang zu einer qualifizierten und umfassenden Behandlung bekommen. Die Gründung der Stiftung war seine letzte große Initiative, die er trotz schwerer Krankheit startete.

 

Dr. Dr. Heinz Luebbe
Block ID: #section–text-block_5de66b6b991bd

Partnervereine „D-A-CH“

Therwil und Dornbirn – unsere beiden Partnervereine in der Schweiz und Österreich verfolgen mit uns ein großes Ziel: Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte eine Chance im Leben zu geben.

In Kooperation mit Schweizer Ärzten gründeten der Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Cleft Kinderhilfe im Jahr 2008 die Schweizer Hilfe für Spaltkinder (SHfS), mit Sitz in Therwil bei Basel. Seit Dezember 2013 finanziert die SHfS jährlich mehr als 200 Operationen in unseren indischen Behandlungszentren. Aktuell kommt diese Förderung dem Spaltzentrum in Patna zugute. Das Team aus der Schweiz agiert im Ehrenamt.

Unser österreichischer Partnerverein, die Austrian Cleft Kinderhilfe, entstand aus unserer Kooperation mit unserem Förderpartner Amann Girrbach AG aus Dornbirn in Vorarlberg. Gegründet wurde der Verein Ende 2019, Vereinssitz ist Dornbirn. Die Austrian Cleft Kinderhilfe finanziert Operationen für Spaltkinder aus unseren Projekten in Indien und Bangladesch.