
Operationspatenschaft:
Einem Kind ein neues Leben schenken
Mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren zu werden, bedeutet für viele Kinder dieser Welt ein Leben in Isolation. Zum seelischen Leid kommen meist schwerwiegende gesundheitliche Probleme dazu. Eine Laune der Natur, die das Leben der Betroffenen massiv beeinträchtigt. Ohne Behandlung haben Kinder mit Spaltfehlbildung kaum eine Perspektive. Sie leben mit ihren Familien am Rande der Gesellschaft, müssen Spott und Ausgrenzung ertragen, nur die wenigsten besuchen eine Schule.
Zentrale Maßnahme, um das Leben eines Spaltkindes zum Guten zu wenden, ist die Operation zum Verschluss einer Lippen- oder Gaumenspalte. Sie ist für das Kind der erste große Schritt in ein „normales“ Leben. 300 Euro kostet eine Operation durchschnittlich in unseren Projektländern in Asien, Lateinamerika und Afrika. Als Operationspatin oder Operationspate finanzieren Sie einem Kind die lebensverändernde Operation. Ein kleiner Betrag, mit dem Sie Großes bewirken: einem Kind ein neues Leben schenken.

300 Euro = 1 Kinderleben
Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro finanzieren Sie einem Kind die lebensverändernde Operation.

300 Euro = 1 Kinderleben
Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro finanzieren Sie einem Kind die lebensverändernde Operation
Was erwartet mich als Operationspatin bzw. -pate?
Im Unterschied zu einer klassischen Patenschaft handelt es sich bei unserer Operationspatenschaft um eine einmalige Unterstützung. Mit Ihrer Spende finanzieren Sie einem Kind die Operation und ebnen ihm damit den Weg in ein neues, besseres Leben. Darüber hinaus gehen Sie keine weitere, dauerhafte Verpflichtung ein.
Jede Operation wird von dem behandelnden Team vor Ort in unserer Patientendatenbank dokumentiert. Mit Vorher-Nachher-Bildern, den persönlichen Daten zum Kind und Informationen über die Familie. Nach Verwendung Ihrer Spende – ungefähr vier bis acht Wochen nach Spendeneingang – erhalten Sie von uns per E-Mail den Link zur Patientenakte „Ihres“ Kindes.
Bei den meisten Kindern sind Lippe und Gaumen von der Fehlbildung betroffen. Dann braucht es mindestens zwei Operationen. Sollte das Kind, dem Sie mit Ihrer Spende schon die erste Operation ermöglicht haben, ein zweites Mal operiert worden sein, informieren wir Sie darüber. So können Sie, wenn Sie das möchten, auch diesen zweiten wichtigen Eingriff für Ihren Schützling übernehmen.

Häufig gestellte Fragen zur Operationspatenschaft:
Wie setzen sich die Operationskosten von 300 Euro zusammen?
In den Operationskosten enthalten sind Aufklärung und Betreuung der Eltern durch unser Team vor Ort, der stationäre Aufenthalt inklusive Verpflegung, Medikamente, das benötigte medizinische Material sowie der chirurgische Eingriff selbst inklusive der Anästhesie.
Die 300 Euro sind ein kalkulatorischer Durchschnittswert aus den realen Kosten, die von Projektland zu Projektland variieren.
Ein wesentlicher Grundsatz unserer Arbeit ist der Aufbau einheimischer Strukturen. So können wir mit lokalen Preisen kalkulieren. Hinzukommt, dass die Hilfe vor Ort selbstständig von unseren Partnern organisiert wird. Die leitenden Chirurginnen und Chirurgen erhalten eine Aufwandsentschädigung, unsere Partnerkrankenhäuser stellen uns die medizinische Infrastruktur in der Regel unter dem üblichen Marktpreis zur Verfügung.
Kann ich das Kind auswählen, dem ich die Operation finanzieren möchte?
Eine Vorauswahl eines bestimmten Kindes ist nicht möglich. Alle unsere Patientinnen und Patienten sind gleichermaßen auf unsere Hilfe angewiesen. Jede Behandlung wird von unseren Teams vor Ort dokumentiert. Einmal pro Monat kontrollieren wir alle erfassten Behandlungen und vergeben dann die Operationspatenschaften. Die Informationen zu "Ihrem" Kind und der von Ihnen finanzierten Behandlung erhalten Sie im Nachhinein, d. h. nach Verwendung Ihrer Spende. Wir senden Ihnen dazu per E-Mail einen passwortgeschützten Link, über den Sie Zugang in unsere Patientendatenbank bekommen.
Kann ich eine Operationspatenschaft für ein Kind in einem bestimmten Land übernehmen?
Aktuell sind Operationspatenschaften in Indien, Bangladesch und Pakistan möglich. Sollten Sie darüber hinaus ein "Wunschland" haben, das Ihnen besonders am Herzen liegt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kann ich ein Kind, dessen Behandlung ich finanziert habe, auch anderweitig unterstützen?
Der Fokus unserer Hilfe liegt auf der medizinischen Betreuung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Die Operationspatenschaft ist eine reine Behandlungspatenschaft. In Abgrenzung zu einer klassischen Patenschaft finanzieren Sie als Operationspatin oder -pate einmalig die Behandlung eines Kindes. Sollte das von Ihnen unterstützte Kind ein zweites Mal operiert worden sein, informieren wir Sie darüber und Sie können entscheiden, ob Sie auch diese Operation finanzieren möchten. Eine anderweitige Unterstützung des Kindes ist nicht möglich.
Ihre Ansprechpartnerin

Feedback unserer Operationspatinnen und -paten
"Liebe Frau Claassens, gerade hat mich ihre Email erreicht und ich bin zutiefst gerührt! Diese 300€ sind die am besten angelegten Euro für mich. Ich bin froh, dass es auch in einem der ärmsten Länder der Welt fantastische Ärzte mit ihren Teams gibt, die solche „Wunder“ vollbringen!!! Ich danke Ihnen von der Deutschen Cleft Kinderhilfe e. V. ganz herzlich für das Engagement und wünsche der kleinen Tanvi und ihrer Familie ein langes, gesundes und glückliches Leben! Mit einer Freudenträne im Knopfloch grüßt herzlichst Ulrike Stoike P.S. Sie werden bestimmt nicht das letzte Mal von mir hören."
– Ulrike Stoike, Bad Belzig
"Das war die erfreulichste Nachricht, die ich dieses Jahr per Mail erhalten habe. Ich bin jetzt ein stolzer Operationspate, aber viel wichtiger ist, dass der kleine Junge Hilfe bekommen hat."
– Galin Manolov, München
"Hallo liebes, unermüdliches Helferteam!!! Herzlichen Dank für die gute Antwort zur Verwendung unserer Spende. Mein Mann und ich sind sehr, sehr glücklich durch diese Operation einer gesamten Familie auf der Welt die Basis für die Hoffnung auf Zukunft zu geben. Bitte gebt nicht auf. Zu Weihnachten werden wir wieder aus vollem Herzen eine Patenschaft übernehmen. PS: Mit eurem Engagement umarmen wir die ganze Welt!!!"
– Familie Samuel, Neubrandenburg
"Herzlichen Dank für Ihren Brief mit den Informationen zur OP „unseres“ Kindes. Es ist ja ganz selten, dass ein Spendenzweck ein „Gesicht“ bekommt und in diesem Fall habe ich das ganz bewusst doppeldeutig formuliert. Wie gut können wir uns in die Gefühle der Eltern vor und nach der OP einfühlen und wie glücklich macht es uns zu wissen, dass das kleine Mädchen mit einer guten Perspektive heranwachsen kann. „Aiding smile operation“ ist ein toller Ausdruck für die Arbeit der Chirurgen in Vietnam."
– Familie Stegmaier, Aalen
"Wir haben uns die Bilder sehr intensiv angeschaut und in den Augen der Mutter die andauernde Anspannung und letztlich auch das Elend ihrer eigenen Situation und sicherlich auch ihrer gesamten Familie erkannt. Auch wenn unsere eigene Welt gerade eine große Bedrohung erleben muss, so muss man beim Betrachten der Bilder auch erkennen, auf welch hohem Niveau wir unsere Sorgen vortragen, Sorgen, die die Menschen in den ärmsten Ländern nur lächerlich finden können."
– Carola & Bernd Rückheim, Berlin
"Vielen Dank für Ihre Mail. Es ist das erste Mal, dass ich von einer Organisation, an die ich gespendet habe, eine derart detaillierte Rückmeldung zu meiner Spende bekommen habe."
– I.B., München