-
Was ist Cleft
Was ist Cleft
- Hilfsprojekte
-
Mission & Philosophie
Mission & Philosophie
- Über DCKH
- Aktuelles
- Helfen
Mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren zu werden, bedeutet für viele Kinder dieser Welt ein Leben in Isolation, oft verbunden mit schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ohne Behandlung haben Spaltkinder kaum eine Perspektive. Sie leben mit ihren Familien am Rande der Gesellschaft, müssen Spott und Ausgrenzung ertragen, nur die wenigsten besuchen eine Schule.
Zentrale Maßnahme, um das Leben eines Spaltkindes zum Guten zu wenden, ist die Operation zum Verschluss einer Lippen- oder Gaumenspalte. Sie ist für das Kind der erste große Schritt in ein „normales“ Leben. 300 Euro kostet eine Operation durchschnittlich in unseren Projektländern in Asien, Lateinamerika und Ostafrika. Als Operationspatin oder Operationspate finanzieren Sie einem Kind die lebensverändernde Operation. Ein kleiner Betrag, mit dem Sie Großes bewirken: einem Kind den Weg in ein neues, besseres Leben ebnen.
Als Operationspatin oder Operationspate finanzieren Sie einem Spaltkind eine oder auch mehrere Operationen. Diese chirurgischen Eingriffe verändern das Leben des Kindes. Im Unterschied zu einer klassischen Patenschaft, handelt es sich dabei um eine jeweils einmalige Unterstützung, darüber hinaus gehen Sie keine dauerhafte Verpflichtung ein.
Bei den meisten Kindern sind Lippe und Gaumen von der Fehlbildung betroffen. Dann braucht es mindestens zwei Operationen. Sollte das Kind, dem Sie mit Ihrer Spende schon die erste Operation ermöglicht haben, ein zweites Mal operiert worden sein, informieren wir Sie darüber. Wenn Sie möchten, können Sie dann auch diesen zweiten wichtigen Eingriff für Ihren Schützling übernehmen.
Jede Operation wird von dem behandelnden Team vor Ort in unserer Patientendatenbank dokumentiert. Mit Vorher-Nachher-Bildern, den persönlichen Daten zum Kind und Informationen über die Familie. Nach Verwendung Ihrer Spende – ungefähr vier bis acht Wochen nach Spendeneingang – erhalten Sie von uns per E-Mail den Link zur Patientenakte „Ihres“ Kindes und weitere Informationen über die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt und das Projektland.
Wie setzen sich die Operationskosten von 300 Euro zusammen?
In den Operationskosten enthalten sind Aufklärung und Betreuung der Eltern, der Transport der Familie zum Krankenhaus, der stationäre Aufenthalt inklusive Verpflegung, das benötigte medizinische Material sowie der chirurgische Eingriff selbst inklusive der Anästhesie.
Die 300 Euro sind ein kalkulatorischer Durchschnittswert aus den realen Kosten, die von Projektland zu Projektland variieren.
Kann ich das Kind auswählen, dem ich die Operation finanzieren möchte?
Wenn unsere kleinen Patienten ins Krankenhaus kommen, werden sie in aller Regel überhaupt das erste Mal registriert und direkt operiert, sofern es ihr Gesundheitszustand erlaubt. Die Behandlung wird dann von dem Team vor Ort dokumentiert und von uns innerhalb von vier Wochen kontrolliert. Basierend auf dieser Dokumentation erhalten Sie von uns im Nachhinein Informationen zu „Ihrem“ Kind und der von Ihnen finanzierten Behandlung. Eine Vorauswahl eines bestimmten Kindes ist daher nicht möglich. Alle „unsere“ Spaltkinder und ihre Familien sind gleichermaßen auf Ihre Hilfe angewiesen und freuen sich sehr über Ihre Unterstützung.
Bei den meisten Kindern sind Lippe und Gaumen von der Fehlbildung betroffen. Dann braucht es mindestens zwei Operationen. Sollte das Kind, dem Sie mit Ihrer Spende schon die erste Operation ermöglicht haben, ein zweites Mal operiert worden sein, informieren wir Sie darüber. So können Sie auch diesen zweiten wichtigen Eingriff für Ihren Schützling übernehmen.
Kann ich ein Kind, dessen Behandlung ich finanziert habe, auch anderweitig unterstützen?
Der Fokus unserer Hilfe liegt auf der medizinischen Betreuung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Die Operationspatenschaft ist daher auch eine reine Behandlungspatenschaft. In Abgrenzung zu einer klassischen Patenschaft finanzieren Sie als Operationspatin oder -pate einmalig die Behandlung eines Kindes. Eine anderweitige Unterstützung des Kindes ist nicht möglich.
„Liebe Frau Claassens, gerade hat mich ihre Email erreicht und ich bin zutiefst gerührt! Diese 300€ sind die am besten angelegten Euro für mich. Ich bin froh, dass es auch in einem der ärmsten Länder der Welt fantastische Ärzte mit ihren Teams gibt, die solche „Wunder“ vollbringen!!! Ich danke Ihnen von der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V ganz herzlich für das Engagement und wünsche der kleinen Tanvi und ihrer Familie ein langes, gesundes und glückliches Leben! Mit einer Freudenträne im Knopfloch grüßt herzlichst Ulrike Stoike P.S. Sie werden bestimmt nicht das letzte Mal von mir hören.“ Ulrike Stoike, Bad Belzig
„Vielen lieben Dank für diese wunderbare Nachricht kurz vor Weihnachten. Ich bin sehr gerührt über die Möglichkeit, die Sie und Ihre Organisation den betroffenen Kindern und ihren Eltern ermöglichen. Ich hoffe, dass es dem kleinen Mädchen , das durch meine Spende operiert werden konnte, weiterhin gut gehen und sie eine schöne Kindheit und ein gutes Leben haben wird.“ Belinda Röser, Sersheim
„Das war die erfreulichste Nachricht, die ich dieses Jahr per Mail erhalten habe. Ich bin jetzt ein stolzer Operationspate, aber viel wichtiger ist, dass der kleine Junge Hilfe bekommen hat.“ Galin Manolov, München
„Vielen Dank für die direkte Information, die zeigt, es lohnt sich und es ist wirklich wichtig, den kleinen Menschen zu helfen. Und es ist berührend. Wir machen weiter und kommen auf Sie zu. Wir werden auch Freunden und Verwandten Mut zu dieser Sache machen.“ Heike und Axel Graebe, Berlin
„Hallo liebes, unermüdliches Helferteam!!! Herzlichen Dank für die gute Antwort zur Verwendung unserer Spende. Mein Mann und ich sind sehr, sehr glücklich durch diese Operation einer gesamten Familie auf der Welt die Basis für die Hoffnung auf Zukunft zu geben. Bitte gebt nicht auf. Zu Weihnachten werden wir wieder aus vollem Herzen eine Patenschaft übernehmen. PS: Mit eurem Engagement umarmen wir die ganze Welt!!!“ Familie Samuel, Neubrandenburg
„Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich habe mich über die gute Nachricht aus Vietnam sehr gefreut. Besonders freue mich für den kleinen Binh und seine Eltern. Ich möchte mich bei Ihnen für die detaillierten Informationen ganz herzlich bedanken, vielen Dank auch an Dr. Pham Van Ai und sein Team.“ Hilmar Claus, Castrop-Rauxel
„Herzlichen Dank für Ihren Brief mit den Informationen zur OP „unseres“ Kindes. Es ist ja ganz selten, dass ein Spendenzweck ein „Gesicht“ bekommt und in diesem Fall habe ich das ganz bewusst doppeldeutig formuliert. Wie gut können wir uns in die Gefühle der Eltern vor und nach der OP einfühlen und wie glücklich macht es uns zu wissen, dass das kleine Mädchen mit einer guten Perspektive heranwachsen kann. „Aiding smile operation“ ist ein toller Ausdruck für die Arbeit der Chirurgen in Vietnam.“ Familie Stegmaier, Aalen
„Wir haben uns die Bilder sehr intensiv angeschaut und in den Augen der Mutter die andauernde Anspannung und letztlich auch das Elend ihrer eigenen Situation und sicherlich auch ihrer gesamten Familie erkannt. Auch wenn unsere eigene Welt gerade eine große Bedrohung erleben muss, so muss man beim Betrachten der Bilder auch erkennen, auf welch hohem Niveau wir unsere Sorgen vortragen, Sorgen, die die Menschen in den ärmsten Ländern nur lächerlich finden können.“ Carola & Bernd Rückheim, Berlin
„Ihre Nachricht ist eine erbauliche Freude kurz vor dem Start ins Wochenende. Der pfundige kleine Kerl wird es ab jetzt viel leichter haben. Ich drück ihm weiter die Daumen und fühle mich mit dem OP-Team und Ihnen für die tolle Arbeit sehr verbunden.“ Almuth Arendt-Boeller, Berlin
„Vielen Dank für Ihre Mail. Es ist das erste Mal, dass ich von einer Organisation, an die ich gespendet habe, eine derart detaillierte Rückmeldung zu meiner Spende bekommen habe.“ I.B., München
„Vielen, vielen lieben Dank für den Link! Der kleine Rafa sah schon vor der OP total süß aus, jetzt nach der OP ist er ja hinreißend. Aber es geht ja nicht nur um das optische Ergebnis: Er kann jetzt bestimmt besser essen usw… Ich freue mich sehr für ihn und seine Eltern. Danke, dass es Menschen wie sie gibt, die sich so engagieren.“ Sabine Ozwirk, Salzgitter
Jedes Lachen unserer kleinen Patienten erzählt seine eigene Geschichte. Die kleine Sheyla aus Bolivien kommt mit einer Lippen-Kiefer- und einer Gaumenspalte auf die Welt. Ihre junge Mutter Jhessica setzt sich dafür ein, dass ihrer Tochter geholfen wird und wird auf unser Spaltprojekt in La Paz aufmerksam. Sie selbst hätte sich die Operation für Sheyla nicht leisten können. Im Alter von 14 Monaten hat Sheyla beide wichtigen Operationen hinter sich gebracht: Dank einer Operationspatenschaft konnte Lippen- und Gaumenspalte des Mädchens verschlossen werden. Dank der Eingriffe und der Fürsorge ihrer Familie hat Sheyla nun beste Voraussetzungen für ein gesundes, unbeschwertes Leben.
„Lachen ist Leben und umgekehrt.“ Sheylas Lachen ist ein wunderbarer Beleg für das Zitat von Oscar Wilde. Für uns ist jede Geschichte ein Erfolg und Motivation, unsere Mission fortzusetzen. Denn jedes Kind hat ein Recht auf ein unbeschwertes Lachen.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!