Deutsche Cleft Kinderhilfe in Afghanistan
Seit 2010 sind wir in Afghanistan aktiv. Die Sicherheitslage in dem Land am Hindukusch ist seit vielen Jahren kritisch. Die Machtübernahme der Taliban im August 2021 war jedoch eine besondere Zäsur für das Land und die Menschen. Die Wirtschaft des Landes und besonders die lebenswichtige Landwirtschaft sind in der Krise. Die medizinische Versorgung ist dramatisch. Viele Krankenhäuser sind zerstört, es fehlt an qualifizierten Ärzten. Die meisten Hilfsorganisationen mussten ihre Arbeit einstellen.
Drei unserer vier einheimischen Chirurgen sind noch vor Ort und versuchen, den Kindern weiterhin, wenn auch stark eingeschränkt, zu helfen. Um sie nicht zu gefährden, stellen wir sie hier nicht vor.
Im Pandemiejahr 2021 konnten unsere Teams bis zum Regierungssturz im August noch 80 Operationen durchführen. Die Folgen des Taliban-Regime sind vor allem für die Frauen und Mädchen im Land dramatisch zu spüren. Sie sind in ihrer Freiheit und ihren Rechten massiv eingeschränkt, dürfen nicht mehr zur Arbeit oder in die Schule gehen. Es freut uns daher besonders, dass unsere Chirurgin 2022 wieder aktiv war. 2023 konnten 59 Operationen durchgeführt werden.
Schwerpunkte unserer Arbeit in Afghanistan
In Afghanistan steht die Grundversorgung für Kinder mit Spaltfehlbildung im Fokus unserer Arbeit. 59 Operationen waren 2023 vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation ein gutes Ergebnis. Für uns zählt aktuell jedes Kind, dem wir mit einer Operation, ein besseres Leben ermöglichen können.