Die Organisation Jiwaqui unseres Partners Dr. Adolfo Mamani ist unser größter Partner in der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Bolivien.
Hilfe für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Bolivien

Unsere Hilfe in Bolivien in Zahlen
Seit 2010 sind wir in Bolivien aktiv. Heute sind wir mit vier Standorten wichtigste Anlaufstelle für Spaltkinder in Bolivien.
Die Bilanz unserer Hilfe bis Ende 2022 in Bolivien: rund 3.700 Operationen.
2022 realisierten unsere vier bolivianischen Teams fast 600 Operationen.
Deutsche Cleft Kinderhilfe in Bolivien
Ein Großteil der bolivianischen Bevölkerung lebt in den Gebirgsdörfern der bolivianischen Anden auf bis zu 4.000 Metern Höhe. Das Leben in den Bergen ist hart, Armut bestimmt das Leben der Menschen. Die Höhenlage und eine häufig einseitige Ernährung der Mütter während der Schwangerschaft begünstigen die Entstehung einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Die geografischen Bedingungen erschweren zudem den Zugang zu einer medizinischen Versorgung. Wir sind an vier festen Standorten in Tarija, La Paz (2 Projekte) und Cochabamba vertreten. Darüber hinaus führen drei unserer vier bolivianischen Teams Hilfseinsätze im Umland durch.
Schwerpunkte unserer Arbeit in Bolivien
Chirurgie
Mit unseren vier Teams sind wir in Bolivien die wichtigste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
Aufklärung
Dank der guten Vernetzung unserer Teams hat sich unsere Hilfe in den letzten Jahren etabliert. Jedes erfolgreich operierte Kind trägt unsere Mission weiter.
Umfassende Spalttherapie
Eine umfassende Therapie, bei der verschiedene medizinische Fachdisziplinen Hand in Hand arbeiten, bieten wir unseren Patientinnen und Patienten in einem unserer beiden Hilfsprojekte in La Paz sowie in Cochabamba.

Unsere Partner in Bolivien
Seit 2010 ist Dr. Mario Villalba Partner der Deutschen Cleft Kinderhilfe. Er behandelt bedürftige Kinder mit Spaltfehlbildung an seinem festen Standort in Tarija und zusätzlich im Rahmen von Operationseinsätzen im Umland.
Ende 2015 erweiterten wir unser Team um Dr. Adolfo Mamani aus La Paz. Der Kinderchirurg wurde über drei Jahre von unserem peruanischen Partner Dr. Alberto Bardales in der Spaltchirurgie ausgebildet. Unter dem Dach seiner Organisation Jiwaqui Bolivia baute Dr. Mamani in La Paz ein interdisziplinäres Team auf und bietet Kindern mit Spaltbildung über die Operation hinaus Sprachtherapie, Kieferorthopädie und psychologische Betreuung an.
Im Mai 2020 kam mit Ayninakuna ein erfahrener neuer Partner hinzu. Unter dem Dach der Organisation “Fundacion para la Salud Ayninakuna“ baute der renommierte Chirurg Dr. Roberto Edmundo Rosa Ressini in der Aranjuez-Klinik in Cochabamba ein interdisziplinäres Behandlungszentrum auf. Nach seinem Tod im Jahr 2018 übernahm der von ihm ausgebildete Chirurg Dr. Eligió Rolando Arcienega Llano die Leitung.
Seit 2022 ist Dr. Gonzalo Torrez Cruz Teil unseres bolivianischen Teams. Er leitet unser zweites Hilfsprojekt in La Paz unter dem Dach von "Sonrie Bolivia".
Seitens der Deutschen Cleft Kinderhilfe werden unsere Projekte in Bolivien von Stefanie Huter betreut.






Impressionen unserer Hilfe in Bolivien




Steckbrief Bolivien

Bolivien – benannt nach dem Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar – liegt im Südwesten Südamerikas und grenzt an Peru, Brasilien, Paraguay, Argentinien und Chile. Zwei Landschaften prägen das Land: im Westen die Berge der Anden, im Osten das bolivianische Tiefland. Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt auf dem Altiplano, der Hochebene in den Anden.
Circa 50 Prozent der bolivianischen Bevölkerung gehören indigenen Völkern an. Bolivien hat damit einen der höchsten Indio-Anteile in Südamerika. Überwiegend sind das Quechua und Aymara (vgl. Gesellschaft für bedrohte Völker 2022). Sie sprechen meist kein Spanisch. Da in vielen Schulen aber nur in spanisch unterrichtet wird, ist es für die Kinder dieser Familien schwer, dem Unterricht zu folgen. Viele gehen deshalb nicht zur Schule (vgl. Kinderweltreise 2023).
In den ländlichen Regionen Boliviens können viele Erwachsene nicht lesen und schreiben. Neuere Bildungsprogramme sehen vor, dass die Lehrer entweder Aymara oder Quechua beherrschen müssen und eine weitere Fremdsprache (meist Englisch) unterrichten können (vgl. ebd.).

Für ein neues Kinderleben
Die Operation ist ein entscheidender Wendepunkt im Leben eines Kindes mit Spaltbildung. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, das Leben eines Kindes zum Guten zu wenden.
Jeder Betrag hilft.

Für ein neues Kinderleben
Die Operation ist ein entscheidender Wendepunkt im Leben eines Kindes mit Spaltbildung. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, das Leben eines Kindes zum Guten zu wenden.
Jeder Betrag hilft.