Deutsche Cleft Kinderhilfe in Indien
Seit Start unserer Hilfe im Jahr 2003 hat sich Indien gemessen an der Anzahl der Standorte und Operationen zu unserem größten Projektland entwickelt.
Bei geschätzt 50.000 bis 60.000 Kindern, die jedes Jahr in Indien mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten geboren werden, und den vielen noch unbehandelten Fällen ist der Bedarf an Hilfe für Kinder mit Spaltfehlbildung riesig. Trotz Wirtschaftswachstums und rasanter Entwicklung der großen Städte ist die Situation der Landbevölkerung unverändert. Von den rund 1,4 Milliarden Indern leben mehr als 44 Millionen Menschen in extremer Armut, fast 42 Millionen zählen zur ländlichen Bevölkerung (World Poverty Clock, 2022). Per Definition der Weltbank gilt als "extrem arm", wer weniger als 2,15 Dollar pro Tag und Person zur Verfügung hat.
Als schwächstes Glied in der Kette leiden vor allem die Kinder. Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte haben es besonders schwer. Nicht nur werden sie sozial ausgegrenzt, ungefähr jedes zwölfte dieser Kinder stirbt in Indien noch vor seinem ersten Geburtstag. Unterernährung und eine erhöhte Infektanfälligkeit sind die häufigsten Ursachen.
Schwerpunkte unserer Arbeit in Indien
Chirurgie
Wie 2021 und 2022 ermöglichten wir auch 2023 wieder mehr als 3.000 Operationen an unseren rund 30 Projektstandorten in Indien.
Aufklärung
In Indien bestimmt Aberglaube vielerorts noch das Leben der Menschen. Wird ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren, wird das von den Eltern als Strafe für eigenes Fehlverhalten schicksalshaft angenommen. Väter verlassen ihre Familien, weil sie die Schmach nicht ertragen. Die Mütter werden geächtet, weil sie Fluch über die Familie gebracht haben. Die Kinder selbst werden oft aus Scham versteckt und leben ein Leben in Isolation. Dass die Spaltbildung durch eine Operation behoben werden kann, wissen die Eltern meist nicht. Nur eine langfristig und nachhaltig angelegte Hilfe mit einer gezielten Aufklärungsarbeit kann hier Veränderungen bewirken. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Gewinnung von Multiplikatoren, z. B. Mitarbeitende in Krankenhäusern und Schulen, sowie die direkte Ansprache der Bevölkerung.
Umfassende Spalttherapie
„Comprehensive Cleft Care“ ist der in Indien verwendete Begriff für eine umfassende Spalttherapie. Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert von dem behandelnden Team ein hohes Maß an Organisation. Entsprechend wird er ausschließlich in ausgewählten indischen Spaltzentren angeboten. In Bengaluru, Hyderabad und Kolkata haben unsere Patientinnen und Patienten Zugang zu allen relevanten medizinischen Fachdisziplinen: NAM als präoperative Therapie, Sprachtherapie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kieferorthopädie und Zahnmedizin. In Agra, Nagpur und Pune werden über die Chirurgie hinaus einzelne Folgetherapien durchgeführt. Zur umfassenden Spalttherapie gehören in Indien auch bestimmte Ernährungsprogramme. Kinder mit Spaltfehlbildung sind oft mangel- oder unterernährt. Sie sind anfälliger für Infekte, ihre Entwicklung ist verzögert. Nicht selten treffen wir auf Kinder, die mit eineinhalb Jahren noch nicht laufen können. Sie werden vor und nach der Operation mit Spezialnahrung versorgt.