Block ID: #section–hero-page-block_6254f686e9be8

Projektstart: Erster Hilfseinsatz in Somalia

Block ID: #section–text-block_6254f690e9be9

Garowe mit seinen rund 400.000 Einwohnern ist die politische und wirtschaftliche Hauptstadt der somalischen Region Puntland. Große Gebäude, in denen  Regierung, Banken und internationale Hilfsorganisationen ihren Sitz haben, säumen die Straßen. Dazu Hotels, Restaurants und die unzähligen kleinen Kioske. Anstelle der deutschen Stadt-Tauben gibt es in Garowe Ziegen, die man überall in den Straßen und Gassen herumwandern und klettern sieht.

In Kooperation mit der somalischen Organisation Somalia Medical Care e.V. (Somcare) haben wir uns entschlossen, in Garowe ein Spaltzentrum aufzubauen. Das dafür neu errichtete Krankenhaus, das Somcare Hospital und DCKH Cleft Center, soll als zentrale Anlaufstelle für Spaltkinder aus dem gesamten somalischen Sprachraum fungieren.  Ende 2021 wurde der von uns geförderte Krankenhausbau abgeschlossen. Damit ist der Grundstein für unseren neuen Standort in Ostafrika gelegt.

Block ID: #section–text-block_62567f75e7d5d

Die ersten 55 Patientinnen und Patienten erfolgreich operiert

Am 23. März 2022 wurde das Somcare Hospital und DCKH Cleft Center nun feierlich eröffnet. Im Anschluss daran startete unser erster Hilfseinsatz in Somalia. Dieser wurde begleitet von einem großen internationalen Team. Dabei ging es vor allem auch darum, das neue Krankenhaus zu inspizieren und in Betrieb zu nehmen sowie den somalischen Chirurgen Dr. Elmi und den Anästhesisten Ayanle in der Spaltbehandlung zu trainieren. Aus Indien angereist waren drei Chirurgen (Dr. Siva Reddy, Dr. Manu Prasad , Dr. Manu Gupta), zwei Anästhesisten (Dr. Manjunatha, Dr. Vasantha) und Muyeen Pasha, der die administrative Arbeit inklusive der Patientendokumentation organisierte. Das Freiburger DCKH-Team wurde durch Philip Hehn vertreten. Geleitet wurde der Einsatz von Dr. Ulrike Lamlé. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort sowie die Sicherheit unseres Teams sorgte Mohamed Ali, der Gründer von Somcare.

Spaltpatientinnen und -patienten von Nah und Fern erwarten unser Team hoffnungsfroh. Sie müssen nun erst einmal alle registriert und untersucht werden. Denn nur wer wirklich gesund ist, steht später auch auf dem Operationsplan. So müssen wir zum Beispiel mehrere Patienten mit einem zu niedrigen Hämoglobin-Wert nach Hause schicken.

Fünf Tage lang operieren unsere Teams an zwei Operationstischen. So können am Ende 55 Operationen durchgeführt werden. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz. Unser Dank gilt auch Tom und Kris Schneider für die finanzielle Unterstützung des Krankenhausbaus sowie der Eva Mayr-Stihl Stiftung für den substanziellen Förderbeitrag zur Beschaffung der medizinischen Geräte.

Eine weitere Trainingseinheit für Dr. Elmi in Verbindung mit einem nächsten Hilfseinsatz in Jijiga im benachbarten Äthiopien ist geplant. Und auch in Garowe warten schon die nächsten Patient*innen und Patienten auf ihre Operation.

Block ID: #section–slider-images-descroptions-block_62556a1668e34
Das Somcare Hospital and DCKH Cleft Center
Feierliche Eröffnung des neuen Krankenhauses in Garowe
Mohamed Ali, der Gründer von Somcare, bei der Eröffnungsrede
Großer Andrang bei unserem ersten Hilfseinsatz in Somalia
Zwei der insgesamt 55 Patientinnen und Patienten: Die Geschwister Abdullah (3) und Nasra (4)
Abdullah nach seiner Operation.
Dr. Manu Prasad und Dr. Ulrike Lamlé besprechen die anstehenden Operationen.
Am Abend wird direkt der nächste OP-Tag geplant.
Visite mit Dr. Ulrike Lamlé und Dr. Manu Prasad
Fachlicher Austausch: Ayanle mit Dr. Vasantha
Die Anästhesie bei Kindern erfordert besondere Sorgfalt.
Unser internationales Team nach einem erfolgreichen Operationstag
Termin für das somalische Fernsehen: Dr. Manu Prasad, Dr. Ulrike Lamlé, der Gesundheitsminister von Puntland mit Ali, dem Gründer von Somcare (von links nach rechts)
Muyeen Pasha überreicht die Sachspenden aus Indien an Ali.
Dr. Ulrike Lamlé mit dem indischen Ärzte-Team (v. l. n. r.: Dr. Siva Reddy, Dr. Manu Prasad, Dr Manjunatha, Dr. Vasantha, Dr. Manu Gupta)
Dr. Elmi mit Dr. Ulrike Lamlé
Familienglück nach erfolgreicher Operation
Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.