-
Was ist Cleft
Was ist Cleft
- Hilfsprojekte
-
Mission & Philosophie
Mission & Philosophie
- Über DCKH
- Aktuelles
- Helfen
Spenden und Gutes tun ist vielen ein Herzenswunsch. Gerade zu Weihnachten stellen sich Menschen die Frage: Wie kann ich wirklich sinnvoll spenden? Halten wir einen Moment inne und schauen ganz bewusst auf die Leidtragenden in unserer Welt. Schnell wird klar, Kinder leiden oftmals am schlimmsten – unverschuldet. Bei so viel Leid erscheint einem manchmal die eigene Spende wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Für unsere Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zählt jede Spende. Jeder Euro trägt dazu bei einem Kind die — manchmal sogar lebensrettende — Operation zu ermöglichen. Jede Spende ermöglicht den entscheidenden Wendepunkt im Leben der Kinder und stellt die Weichen für ihre Zukunft.
Durch die Spalte in Lippe und meist auch Gaumen können Babys nicht richtig schlucken, essen und trinken. Sie sind anfällig für Infekte. Bekommen Spaltkinder keine adäquate Behandlung steht ihnen ein lebenslanger Leidensweg bevor. Nicht selten sterben Spaltkinder noch vor dem ersten Geburtstag an Unterernährung.
Die Trennung von Mund- und Nasenraum hat auch eine verzögerte Sprachentwicklung zur Folge. Hördefizite verursacht durch chronische Mittelohrentzündungen können das Sprechen lernen zusätzlich erschweren. Zudem werden die Kinder wegen ihres Aussehens ausgegrenzt, leben mit ihren Familien am Rande der Gesellschaft. Insbesondere die Mütter fühlen sich oft für die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte schuldig oder werden dafür verantwortlich gemacht werden. Die psychischen und emotionalen Belastungen sind für Kind und Eltern erheblich.
Die Familien, aus denen unsere Spaltkinder kommen, leben in Ländern, in denen eine allgemeine medizinische Versorgung wie in den Industrienationen keine Selbstverständlichkeit ist. Sie haben es ohnehin schwer über die Runden zu kommen, jeden Tag satt zu werden oder den Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. In diese Situation als Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren zu werden, ist ein schwerer Start ins Leben.
Die Operation zum Verschluss einer Lippen- oder Gaumenspalte ist die erste und zentrale Therapiemaßnahme. Sie gibt den Kindern eine echte Perspektive, legt den Grundstein für die gesamte weitere Entwicklung der Kinder und rettet sogar Leben.
Mit der Operation des Gaumens können die Kinder schon nach kurzer Zeit zum ersten Mal in ihrem Leben richtig essen und trinken. Gleichzeitig wird mit der Gaumenoperation die Grundlage für die Sprachentwicklung gelegt, und die Kinder bekommen die Chance am sozialen Leben teilzuhaben: Freunde zu finden, zur Schule zu gehen, zu heiraten, eine Familie zu gründen. All dies kann durch die richtige Behandlung möglich werden.
Eine lebensverändernde Operation für Kinder und Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte kostet in unseren Projektländern in Asien, Lateinamerika und Ostafrika durchschnittlich 300 Euro. Als Operationspate oder -patin schenken Sie einem Kind die komplette Operation und eine neue Lebensperspektive.
Auch kleine Beträge helfen, denn mit jedem Euro kommt ein Kind der lebensverändernden Operation näher.
Jede Behandlung wird von den Ärztinnen und Ärzten vor Ort in unserer Patientendatenbank dokumentiert und von uns kontrolliert. So können wir sicher sein, dass die uns anvertrauten Spenden gezielt und sinnvoll verwendet werden.
Mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren zu werden, ist ein schwerer Start ins Leben. Die zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation zum Verschluss der Spaltbildung. In unseren Projektländern kostet der chirurgische Eingriff durchschnittlich 300 Euro. Ihre Spende gibt den betroffenen Kindern und ihren Familien die Chance auf ein Leben in Gesundheit und Würde. Mit Ihrer Spende geben Sie einem Spaltkind die Chance auf ein neues Leben.
Das Schicksal von Abdul und seinen Kindern hat unseren leitenden Chirurgen in Pakistan, Prof. Ganatra, besonders berührt: „In meiner Laufbahn als Spaltchirurg habe ich schon tausende Spaltpatienten operiert. Ich habe viele Familien kennengelernt. Die Geschichten dahinter sind oft ähnlich. Die Menschen leben in einfachsten Verhältnissen, verdienen gerade so viel, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die kostenlose Behandlung bedeutet viel für sie. Und immer wieder erlebe ich Schicksale, die mich ganz besonders berühren.“
Razia, Umair und Jawaid sind Geschwister. Ihr Vater Abdul bringt sie Anfang Juli zu unserem Hilfseinsatz in Hub. Er selbst wurde mit einer Spalte geboren. Seine ersten beiden Kinder kommen ohne Spalte auf die Welt. Dann wird Jawaid geboren. Eine große, doppelseitige Spalte entstellt das Gesicht des Jungen. Die Familie ist geschockt. Abdul gibt sich die Schuld. Es folgt ein viertes gesundes Kind. Doch das Glück hält nicht an: Razia und Umair, die jüngsten der sechs Kinder, haben auch eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Beide werden am 9. Juli bei unserem Operationseinsatz in Hub von Prof. Ganatra operiert. Jawaids Spalte ist zu groß, die Operation zu komplex. Er muss drei Wochen später zur Operation in die Klinik von Prof. Ganatra nach Karatschi kommen. Dabei sieht Prof. Ganatra auch Razia und Umair wieder. Sie freuen sich, dass nun auch ihr Bruder „normal“ aussieht.
„Das Glück in den Kinderaugen ist für mich das größte Geschenk.“, berichtet uns Prof. Ganatra nach den erfolgreichen Operationen. Die ganze Familie kann nun hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und ein integriertes und „normales“ Leben führen.