Block ID: #section–hero-page-block_779689c82b55b0a61ed379a12048d6a7

Verwechslungsgefahr: Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. und Cleft-Kinder-Hilfe

Block ID: #section–text-block_51614486f448812d9b488b1cb6de811e

„Ist Deutsche Cleft Kinderhilfe seriös?“ oder „Ist Cleft-Kinder-Hilfe seriös?“ – so lauten Fragen bei Google, die zwar unterschiedliches meinen, die aber die Suchmaschine nicht unterschiedlich beantwortet. Ein Umstand, der dazu führt, dass unser Verein, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V., oftmals mit einer anderen Organisation verwechselt wird, die einen ähnlichen Namen trägt: Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung, oder abgekürzt: Cleft-Kinder-Hilfe. So bringt die Suchmaschine „Deutsche Cleft Kinderhilfe“ und „Cleft-Kinder-Hilfe“ durcheinander und trägt zur Verwechslung bei, wenn sie etwa auf die Frage „Ist Cleft-Kinder-Hilfe seriös?“ Antworten liefert, die sich nicht mit der gemeinten Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung beschäftigen, sondern mit uns: Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Das sorgt für Verwirrung, insbesondere wenn man sich darüber informieren möchte, welcher Organisation eine Spendensumme anvertraut werden kann – zumal sich beide für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte einsetzen. Regelmäßig melden sich verärgerte Spender*innen bei uns, die zum Thema Lippen-Kiefer-Gaumenspalten einen fordernden Spendenanruf oder Spendenbrief mit kleinen Beigaben erhalten haben und uns als Absender glauben. Dass es sich um eine Verwechslung handelt, können wir schnell erklären: Als Träger des DZI Spenden-Siegels verzichten wir auf unnötige Werbegeschenke. Absender von Spendenakquisen dieser Art ist dann meist die Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung. Die Namensähnlichkeit führt immer wieder zu Verwirrung, die wir hier auflösen möchten.

 

Das Thema ist das gleiche, doch bei genauerem Hinsehen werden die Unterschiede der Arbeit beider Organisationen deutlich:

Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung
Logo
Websitewww.spaltkinder.orgwww.cleft-kinder.de
OrganisationsformEingetragener Verein (e.V.) Stiftung
SitzFreiburgWerder bzw. Bielefeld
Spenden-Siegel DZI Spenden-Siegel seit 2012Kein Spenden-Siegel oder Äquivalent
TransparenzZahlen zu Finanzen und Mittel-verwendung online, letzter Jahresbericht von 2021
(Stand: 30.11.2022)
Keine aktuellen Zahlen, letzter Jahresbericht von 2019 (Stand: 30.11.2022)
Spendeneinnahmen€ 3,596 Mio. (2021)€ 3,789 Mio. (2019)
Projektleistungen€ 2.466.101€ 1.367.779
Satzungsgemäße Ausgaben2021 flossen 83% der Gesamtausgaben in Projektleistungen2019 flossen 40% der Gesamt-ausgaben in Projektleistungen
SpendenbeigabenZur Vermeidung unnötiger Produktions- und Portokosten wird auf die Beigabe von „Incentives“ (Werbegeschenken) verzichtetSpendenaufrufen werden häufig kleine Geschenke beigelegt – in Form von Stiften, Blöcken, Anhängern etc.
Verwendung von BildernRespekt- und würdevolle BilderEmotionalisierende, teils verstörende Bilder
Reichweite Feste Projektstandorte in aktuell 9 Ländern, Hilfseinsätze in weiteren LändernFeste Projektstandorte in einem Land, Hilfseinsätze in weiteren Ländern

Block ID: #section–text-block_7ec18c459ea745a154e85f426d56ce05

Regelmäßig melden sich verärgerte Spender und Spenderinnen bei uns, die zum Thema Lippen-Kiefer-Gaumenspalte einen fordernden Spendenanruf oder Spendenbrief mit kleinen Beigaben erhalten haben – und uns als Absender glauben. Dass es sich um eine Verwechslung handelt, können wir schnell erklären: Als Träger des DZI Spenden-Siegels verzichten wir auf unnötige Werbegeschenke. Absender von Spendenakquisen dieser Art ist oftmals die Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung. 

Als Spenderin oder Spender möchte man sicher sein, dass das Geld hilft, und erwartet eine transparente Arbeit. Schließlich spendet man für den guten Zweck und nicht dafür, dass eine Organisation Werbegeschenke verteilt oder nur ein kleiner Teil der Spende tatsächlich ankommt. Als Wegweiser für vertrauenswürdige Organisationen ist das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) eine gute Anlaufstelle. Das DZI dient als „Entscheidungshilfe hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit von Spenden sammelnden Organisationen“ (DZI Spendensiegel-Leitlinien). Das heißt nicht, dass Organisationen, die nicht mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, automatisch der nicht als seriös einzustufen sind. Ein Großteil leistet trotzdem einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl, zum Tierschutz oder der Forschung.

Übrigens, bereits seit 2012 mit dem Spenden-Siegel des DZI ausgezeichnet, können wir die Frage, ob die Deutsche Cleft Kinderhilfe seriös ist, selbstbewusst mit „Ja“ beantworten. Wir verpflichten uns freiwillig, den DZI-Standards gerecht zu werden und gehen mit großer Umsicht und vertrauensvoll mit Spendengeldern um. Unsere Arbeit entspricht damit den höchsten Ansprüchen in puncto Seriösität, Qualität und Transparenz.

Spenden ist Herzenssache. Und sein Herz schenkt man nicht jedem. Achten Sie bei Ihrer nächsten Spende auf objektive Qualitätsmerkmale der Organisation und scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheiten kritisch nachzufragen.

Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.