-
Was ist Cleft
Was ist Cleft
- Hilfsprojekte
-
Mission & Philosophie
Mission & Philosophie
- Über DCKH
- Aktuelles
- Helfen
„Ist Deutsche Cleft Kinderhilfe seriös?“ oder „Ist Cleft-Kinder-Hilfe seriös?“ – so lauten Fragen bei Google, die zwar unterschiedliches meinen, die aber die Suchmaschine nicht unterschiedlich beantwortet. Ein Umstand, der dazu führt, dass unser Verein, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V., oftmals mit einer anderen Organisation verwechselt wird, die einen ähnlichen Namen trägt: Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung, oder abgekürzt: Cleft-Kinder-Hilfe. So bringt die Suchmaschine „Deutsche Cleft Kinderhilfe“ und „Cleft-Kinder-Hilfe“ durcheinander und trägt zur Verwechslung bei, wenn sie etwa auf die Frage „Ist Cleft-Kinder-Hilfe seriös?“ Antworten liefert, die sich nicht mit der gemeinten Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung beschäftigen, sondern mit uns: Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.
Das sorgt für Verwirrung, insbesondere wenn man sich darüber informieren möchte, welcher Organisation eine Spendensumme anvertraut werden kann – zumal sich beide für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte einsetzen. Regelmäßig melden sich verärgerte Spender*innen bei uns, die zum Thema Lippen-Kiefer-Gaumenspalten einen fordernden Spendenanruf oder Spendenbrief mit kleinen Beigaben erhalten haben und uns als Absender glauben. Dass es sich um eine Verwechslung handelt, können wir schnell erklären: Als Träger des DZI Spenden-Siegels verzichten wir auf unnötige Werbegeschenke. Absender von Spendenakquisen dieser Art ist dann meist die Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung. Die Namensähnlichkeit führt immer wieder zu Verwirrung, die wir hier auflösen möchten.
Das Thema ist das gleiche, doch bei genauerem Hinsehen werden die Unterschiede der Arbeit beider Organisationen deutlich:
Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. | Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung | |
---|---|---|
Logo | ![]() | ![]() |
Website | www.spaltkinder.org | www.cleft-kinder.de |
Organisationsform | Eingetragener Verein (e.V.) | Stiftung |
Sitz | Freiburg | Werder bzw. Bielefeld |
Spenden-Siegel | DZI Spenden-Siegel seit 2012 | Kein Spenden-Siegel oder Äquivalent |
Transparenz | Zahlen zu Finanzen und Mittel-verwendung online, letzter Jahresbericht von 2021 (Stand: 30.11.2022) | Keine aktuellen Zahlen, letzter Jahresbericht von 2019 (Stand: 30.11.2022) |
Spendeneinnahmen | € 3,596 Mio. (2021) | € 3,789 Mio. (2019) |
Projektleistungen | € 2.466.101 | € 1.367.779 |
Satzungsgemäße Ausgaben | 2021 flossen 83% der Gesamtausgaben in Projektleistungen | 2019 flossen 40% der Gesamt-ausgaben in Projektleistungen |
Spendenbeigaben | Zur Vermeidung unnötiger Produktions- und Portokosten wird auf die Beigabe von „Incentives“ (Werbegeschenken) verzichtet | Spendenaufrufen werden häufig kleine Geschenke beigelegt – in Form von Stiften, Blöcken, Anhängern etc. |
Verwendung von Bildern | Respekt- und würdevolle Bilder | Emotionalisierende, teils verstörende Bilder |
Reichweite | Feste Projektstandorte in aktuell 9 Ländern, Hilfseinsätze in weiteren Ländern | Feste Projektstandorte in einem Land, Hilfseinsätze in weiteren Ländern |
Regelmäßig melden sich verärgerte Spender und Spenderinnen bei uns, die zum Thema Lippen-Kiefer-Gaumenspalte einen fordernden Spendenanruf oder Spendenbrief mit kleinen Beigaben erhalten haben – und uns als Absender glauben. Dass es sich um eine Verwechslung handelt, können wir schnell erklären: Als Träger des DZI Spenden-Siegels verzichten wir auf unnötige Werbegeschenke. Absender von Spendenakquisen dieser Art ist oftmals die Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung.
Als Spenderin oder Spender möchte man sicher sein, dass das Geld hilft, und erwartet eine transparente Arbeit. Schließlich spendet man für den guten Zweck und nicht dafür, dass eine Organisation Werbegeschenke verteilt oder nur ein kleiner Teil der Spende tatsächlich ankommt. Als Wegweiser für vertrauenswürdige Organisationen ist das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) eine gute Anlaufstelle. Das DZI dient als „Entscheidungshilfe hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit von Spenden sammelnden Organisationen“ (DZI Spendensiegel-Leitlinien). Das heißt nicht, dass Organisationen, die nicht mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, automatisch der nicht als seriös einzustufen sind. Ein Großteil leistet trotzdem einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl, zum Tierschutz oder der Forschung.
Übrigens, bereits seit 2012 mit dem Spenden-Siegel des DZI ausgezeichnet, können wir die Frage, ob die Deutsche Cleft Kinderhilfe seriös ist, selbstbewusst mit „Ja“ beantworten. Wir verpflichten uns freiwillig, den DZI-Standards gerecht zu werden und gehen mit großer Umsicht und vertrauensvoll mit Spendengeldern um. Unsere Arbeit entspricht damit den höchsten Ansprüchen in puncto Seriösität, Qualität und Transparenz.
Spenden ist Herzenssache. Und sein Herz schenkt man nicht jedem. Achten Sie bei Ihrer nächsten Spende auf objektive Qualitätsmerkmale der Organisation und scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheiten kritisch nachzufragen.