Block ID: #section–hero-countries-block_017701e271149c570a38eb69011c6f88

Hilfe für Spaltkinder in

Peru
Block ID: #section–heading-block_9017508495ba67bd357cac019c03355c
Fakten zu Peru
Block ID: #section–procent-columns-block_f3402625ab54a992cd0fa8617242ff06
1.000
Bei rund 600.000 Geburten in 2019 kann man in Peru von mehr als 1.000 neuen Fällen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ausgehen.
7.000
Mehr als 7.000 Spaltkinder hat unser peruanischer Chirurg Dr. Alberto Bardales in seiner Karriere bislang operiert. Von seiner Erfahrung profitieren nicht nur die von ihm behandelten Kinder, sondern auch junge Kolleginnen und Kollegen, an die die er sein Wissen weitergibt.
15
Seit 15 Jahren helfen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Peru. Über die Chirurgie hinaus bieten wir unseren Patienten mit Sprachtherapie und Kieferorthopädie wichtige Folgebehandlungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg an.
137
Nach zwei schwierigen Covid-Jahren konnten wir die Zahl an Operationen 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln: 137 Operationen führten unsere beiden Chirurgen durch. Dank ihres Einsatzes konnten wir seit Beginn unserer Hilfe mehr als 4.800 Operationen in Peru ermöglichen.
Block ID: #section–text-block_9a0c75bf66b1f33024f3474a54590acd

Unsere Hilfe in Peru

In Peru sind wir seit 2006 aktiv. Unsere Hilfe stützt sich auf zwei feste Projektstandorte: einen in der Hauptstadt Lima sowie einen weiteren in der Andenstadt Cusco. Operationseinsätze im Umland sichern den Kindern darüber hinaus eine qualitativ hochwertige Behandlung mit Chirurgie und Folgetherapien. Dort, wo sonst kaum Hilfe ankommt.

Durch die Größe des Landes und die schlechte Verkehrsinfrastruktur in den ländlichen Regionen ist es schwierig, die Betroffenen zu erreichen. Unsere Partner vor Ort pflegen ein großes Netzwerk, über das die regelmäßig stattfindenden Hilfseinsätze kommuniziert werden. Projektmitarbeiter*innen stehen im direkten Kontakt mit den betroffenen Familien, um nach einem chirurgischen Eingriff Termine für Folgebehandlungen zu vereinbaren.

#section–text-image-block_93206255aad66064c6fa027f76e53380

„Seit fast 30 Jahren operiere ich Spaltkinder in Peru. Spaltkinder leiden sehr unter ihrer Entstellung. Für Kinder mit einer Gaumenspalte ist es besonders schlimm. Sie können nicht richtig essen und trinken, sprechen schlecht. Ich bin froh, dass wir diesen Kindern in Peru inzwischen eine umfassende Therapie bieten können. Und dass uns die Eltern vertrauen und ihre Kinder auch zu diesen nötigen Folgebehandlungen wieder bringen. So haben meine kleinen Patienten eine echte Chance, ein normales Leben zu führen.“

Dr. Alberto Bardales, leitender Chirurg in Peru

Block ID: #Partner_Peru

Unsere Partner in Peru

Langjähriger Partner unserer Hilfe in Peru ist Dr. Alberto Bardales. 2006 gründete er in Lima die Organisation Qorito und operiert seither Spaltpatienten für unsere Mission. Im Mai 2018 wurde die „Casa Qorito“ eröffnet: Unter einem Dach wird den Kindern hier eine ganzheitliche Betreuung mit Sprachtherapie und funktioneller Therapie, einer zahnärztlichen/kieferorthopädischen und einer psychologischen Behandlung geboten. Für die Kinder gibt es einen Garten zum Spielen, die Eltern können sich in einem gemütlichen Wartebereich austauschen und vernetzen. Von Anfang an hat es sich Qorito zum Ziel gesetzt, nicht nur Betroffenen aus der Stadt zu helfen, sondern auch Anlaufstellen für Spaltkinder zu schaffen, die für Familien aus den schwer zugänglichen Anden-Regionen erreichbar sind. Dr. Bardales organisiert regelmäßig Einsätze zum Beispiel in Puno, Cajamarca, Huánuco, Arequipa. Auch bei diesen Einsätzen hat er sein interdisziplinäre Team an seiner Seite.

Von der Erfahrung des Qorito-Teams profitiert unser Projekt im Nachbarland Bolivien. Dr. Bardales fördert den Wissensaustausch zwischen den beiden Teams und engagiert sich selbst in der Aus- und Weiterbildung von chirurgischen Fachkräften.

An unserem zweiten Projektstandort Cusco, einer Stadt in den peruanischen Anden und einst Hauptstadt des Inkareichs, leitet Dr. Mario Cornejo ein kleines Spaltprojekt. In seiner Privatklinik operiert er jährlich etwa 20 bis 30 Spaltkinder.

Sylvia Luedkte Haas betreut ehrenamtlich unsere beiden südamerikanischen Projekte und ist Ansprechpartnerin für die Projektkoordination und den Austausch zwischen den Projektpartnern in Peru und Bolivien.

Block ID: #section–slider-images-descroptions-block_da9cd490fccfac1d9a94763aa81b6c0c
Ein Teil des Qorito-Teams mit Alberto Bardales (links) und Sylvia Luedtke Haas (2. v. rechts)
Alberto Bardales (links) im Einsatz
Dr. Mario Cornejo mit Dr. Ulrike Lamlé
Projektmanagerin Sylvia Luedke Haas bei einem Einsatz in Azangaró
Block ID: #section–spende-input-block_51ece9a449815d7aa73b8d1efab1a2fc
Ihre Spende für Spaltkinder in Peru

In vielen abgelegenen Regionen der Anden haben die Menschen keinen Zugang zu einer qualifizierten medizinischen Versorgung. Mit Ihrer Spende können wir Spaltkindern dort helfen, wo sonst keine Hilfe ankommt.

Block ID: #section–country-info-block_e1e9c582812198099aa7e41849b0b533
Steckbrief Peru

In Peru lässt sich in den vergangenen Jahren dank eines stetigen Wachstums ein erfreulicher Rückgang der Armut verzeichnen. Allerdings gibt es starke regionale Ungleichheiten im sozialen Gefüge des Landes. Wie auch in Bolivien ist die Armut in den ländlichen Regionen des Andenhochlandes und vor allem unter der indigenen Bevölkerung besonders stark ausgeprägt.

Peru liegt im Westen von Südamerika. Das Land grenzt an Ecuador, Kolumbien, Brasilien, Bolivien und Chile. Im Westen liegt der Pazifik. Von Nord nach Süd verlaufen die Anden.
Größe
1.285.220 km²
Einwohner
34.252.013
Amtssprache
Spanisch
Vorwiegende Religion
Christentum
Währung
Neuer Sol
Hauptstadt
Lima