Block ID: #section–hero-page-block_dcddf9ba6d383ed7b0a6a5cd0acce9a0

Benefizkonzert des Daimler-Sinfonieorchesters für die Deutsche Cleft Kinderhilfe

Block ID: #section–text-block_091bca357b8b363a19a5b1aacee7d1e2

Am Samstag, den 26.11.2022 spielte das Daimler Sinfonieorchester Stuttgart mit dem Pianisten Marcel Mok und unter seinem langjährigen musikalischen Leiter Matthias Baur ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Cleft Kinderhilfe. Das Orchester, ein Projekt von Musikenthusiastinnen und -enthusiasten aus dem Daimler-Konzern, besteht seit 1978. Der ehemalige Stuttgarter Bürgermeister Dr. Wolfgang Schuster gab ein Grußwort.

Das Programm, Stücke von Brahms und Dvořák, lockte 320 Zuschauer in die Stuttgarter Filharmonie. Der Erlös für die Deutsche Cleft Kinderhilfe waren 8.415 Euro, die unserer Arbeit für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern zugute kommen werden.

Wir danken Dr. Schuster, Marcel Mok, dem gesamten Daimler Symphonieorchester Stuttgart und allen Gästen für ihre Unterstützung unserer Arbeit und für einen wundervollen Abend.

Block ID: #section–slider-images-descroptions-block_65b8723f547d9dc342f969f335594496
DCKH-Vorstandsvorsitzender Alexander Gross begrüßt die Anwesenden.
Der frühere Stuttgarter Bürgermeister Prof. Dr. Wolfgang Schuster gab ein Grußwort.
Szenen aus der 20jährigen Geschichte der Deutschen Cleft Kinderhilfe.
Das Daimler-Symphonieorchester besteht aus Musikenthusiasten aus der Daimler-Belegschaft.
Das Orchester kann auf eine lange stolze Geschichte zurückblicken – gegründet wurde es 1978!
Langjähriger musikalischer Leiter ist der Daimler-Betriebsrat Matthias Baur.
Pianist Marcel Mok.
Das stimmungsvolle Ambiente der Filharmonie und die großartigen Künstler sorgten für einen rundum gelungenen Abend.

Spaltkinder aus aller Welt
19.04.2023/
Geboren mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Indien: Ashmitas Geschichte.
Heute stellen wir euch Ashmita vor. Die Kleine wurde am 01. Mai 2021 mit einer Lippenspalte in dem Dorf Pachaura in Indien geboren. Ashmitas Eltern werden aufgrund der Fehlbildung ihrer Tochter von ihren Familien und Bekannten gemieden und stigmatisiert. Sie befürchten, dass ihrer Tochter ein Leben in sozialer Ausgrenzung bevorsteht.
05.04.2023/
Julio – ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Peru
Julio wird mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in Iquitos im peruanischen Amazonasgebiet geboren. Iquitos ist die größte Stadt am peruanischen Amazonas und auf dem Landwege nicht erreichbar, nur mit dem Schiff über den Amazonas oder mit dem Flugzeug. In Julios Heimat ist die Gesundheitsversorgung grundsätzlich schlecht. Anlaufstellen zur Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte gibt es nicht. Dank unserer Spender bekommt Julio die Hilfe, die er braucht.
26.01.2023/
Cristóbal, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus Bolivien
Im Juni 2020 wird Cristóbal mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in El Alto, Bolivien geboren. Seine Mutter kümmert sich um Cristobal und seine beiden Geschwister und den Haushalt. Das karge Gehalt seines Vaters als Maurer reicht gerade zum Überleben. In der Klinik, in der Cristóbal geboren wurde bekamen die Eltern keine Informationen über seine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Familie des Paares stand ihnen nicht bei. Aber Cristóbals Geschichte wendet sich zum Guten.
Filme
23.12.2022/
Die Geschichte von Maui, Spaltkind aus Kolumbien
Unser neues Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Kolumbien beginnt mit einem sehr ungewöhnlichen Fall. Maui wurde mit einer Spalte geboren. Seine Eltern gehören zu einem indigenen Volk und wissen nicht, wie sie ihm die Hilfe beschaffen sollen, die er braucht. Durch einen glücklichen Zufall ist die in Kolumbien lebende Schweizerin Julia eine Nachbarin der Familie und bietet an, zu helfen. Auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten stößt sie auf die Deutsche Cleft Kinderhilfe.
07.08.2020/
Film: Impressionen aus Bolivien
Die Eltern unserer Spaltkinder sind immer wieder voller Dankbarkeit. Oft wissen sie erst einmal gar nicht, was es mit der Fehlbildung auf sich hat und dass diese behandelt werden kann. Und selbst wenn - die meisten unserer kleinen Patienten stammen aus ärmsten Verhältnissen. Die Eltern könnten sich die Operation niemals leisten. Dass ihre Kinder qualifiziert behandelt werden, und das sogar kostenlos, ist für sie unvorstellbares Glück. Der rührende Film unseres bolivianischen Hilfsprojekts fängt diese besonderen Glücksmomente ein.
17.07.2020/
Film: Impressionen aus Pakistan
Dieser Film, für unsere pakistanische Partnerorganisation, die Al-Mustafa Welfare Society, vom Vater eines Patienten produziert, gibt authentische Einblicke in das Leben in Karatschi, der Hauptstadt der Provinz Sindh. Von dort aus behandelt unser leitender Chirurg Prof. Ashraf Ganatra Spaltkinder aus ärmsten Familien. Er operiert die Kinder in Karatschi im Al Mustafa Medical Center. Um auch die vielen Familien außerhalb der Stadt zu erreichen, führt er regelmäßig Operationseinsätze in lokalen Provinzkrankenhäusern statt.