Block ID: #section–hero-page-block_19b95c17e37ff3a35b6f9e7986cd5da1

Jahresrückblick 2022

Block ID: #section–text-block_36b48a0aaa62e1541e7d33edd0ea76c0

2022 – Ein Jahr, das uns sehr bewegt hat und in dem wir viel bewegt haben. Mit rund 7.100 Spaltoperationen werden wir 2022 abschließen. Gemeinsam mit unserem internationalen Netzwerk aus Partnerorganisationen, Behandlungsteams, Unterstützer*innen und Koordinator*innen konnten wir so tausenden Kindern ein neues Leben schenken.

Im Schnitt wird in unseren Projektländern alle 74 Minuten eine Operation durchgeführt, die durch Ihre Hilfe ermöglicht wurde. Dafür wollen wir herzlich Danke sagen und Sie einladen, noch einmal mit uns auf die Momente zurückzuschauen, die 2022 zu einem ganz besonderen Jahr gemacht haben.

Block ID: #section–heading-block_2745b67bd0125172d3e154b27df98867
Benefizkonzert
Block ID: #section–text-block_e19ad50a1952b4f2fdf9e3b60d35acb2
Benefizkonzert zu Gunsten der Deutschen Cleft Kinderhilfe
Block ID: #section–text-block_320ea323c348b5b0c2d48f22dca442e1

Am Samstag, den 26.11.2022, feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum mit einem Paukenschlag- und den harmonischen Klängen von Streichern, Bläsern, Harfe und Kalvier. Unter der Leitung von Matthias Baur spielte das Daimler Sinfonieorchester ein Benefizkonzert zu Gunsten der Deutschen Cleft Kinderhilfe. Was ein Sinnbild für unsere Arbeit: Wer Gutes tut, bekommt Gutes zurück!

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_db9386abe337afdfc0ece7994e76d846
Kolumbien
Block ID: #section–text-block_b6669713172b8c8953945b08d5f16fc9
Findelkind Maui wurde im August operiert und entwickelt sich seither prächtig.
Block ID: #section–text-block_8882aca8e80b38c48c1fdc76919bae46

Am 21. April erreicht uns eine ungewöhnliche E-Mail. Die Absenderin berichtet von ihrer Freundin Julia, die in Kolumbien lebt. Diese habe vor ein paar Tagen ein wenige Tage altes Spaltkind bei sich aufgenommen, „um es vor dem Tod zu bewahren“, wie sie schreibt. Verbunden ist die Nachricht mit der Bitte um finanzielle Unterstützung und vor allem der Frage nach einer medizinischen Anlaufstelle für das Kind. Ein glücklicher Zufall, dass wenige Wochen zuvor unser neues Hilfsprojekt in Kolumbien mit dem Chirurgen Dr. Jorge Navarro begonnen hatte!

Weiterlesen

 

Block ID: #section–heading-block_7470b01d6ab7f80e486f4cb9b89a62ed
Somalia
Block ID: #section–text-block_fd420fce004c6237fc35703ebf7684df
Bei dem Hilfseinsatz vom 24.-31.3.2022 in Garowe/Puntland wurden 55 Patienten operiert.
Block ID: #section–text-block_64d633e25f45cf08959e1393be0cde3d

Nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause freuen wir uns umso mehr über die Neueröffnung eines Spaltzentrums in Garowe, Somalia. In Kooperation mit der somalischen Organisation Somalia Medical Care e.V. (Somcare) wurde das Somcare Hospital und DCKH Cleft Center im März diesen Jahres feierlich eröffnte. Nach langen Vorbereitungen, vielen Verzögerungen und überwundenen Problemen konnte unser neues Projekt in der Horn von Afrika-Region nun endlich anlaufen. Anlässlich der Einweihung fand auch gleich der erste Hilfseinsatz statt, bei welchem gleich 55 Kinder operiert wurden. Eine aufregende Zeit nicht nur für unsere vielen Patientinnen und Patienten, für die nun ein neues Leben ohne Spalte beginnt, sondern auch für uns. Für das Projekt haben viele Beteiligte aus unserem internationalen Netzwerk der Hilfe gemeinsam an einem Strang gezogen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_96b9503007e7bdd59191675d6e027f27
Afghanistan
Block ID: #section–text-block_f390de1472dbb59818a8a69ff5c07764
Trotz der widrigen Umstände operierte unsere Spaltchirurgin im Mai diesen Jahres neun Kinder mit Spaltbildung.
Block ID: #section–text-block_2edde999ff4ad301eb83f31c0c66b5af

Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Lebenssituation der Menschen in Afghanistan extrem verändert. Um so erfreulicher, dass nach Monaten der Zwangspause mittlerweile zwei unserer Chirugen wieder operieren können! Insgesamt vierzehn Kindern konnten sie bereits eine kostenlose Operation ermöglichen. Für uns ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass wir unsere Hilfe in Afghanistan weiter aufrechterhalten können. Erfahre mehr über unsere mutige Chirurgin in Mazar-i-Sharif, die trotz der Widrigkeiten ihre Arbeit wieder aufnahm.

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_47060a4e8fae783e8406f1a3a47265a6
Pakistan
Block ID: #section–text-block_aef5382899c4f836df2f29e3e50beb3b
Die Al Mustafa Welfare Society eröffnete erst vor kurzer Zeit ein neues Krankenhaus in Dhodial. Das Was ein Glück für das Team von Cleft Pakistan. Unter der Leitung von Professor Ganatra konnten hier drei Tage lang Spaltoperationen durchgeführt werden.

 

Block ID: #section–text-block_513098fef21f21dd58e915b0c14cd5d8

Der Bedarf an Spaltoperationen in Pakistan ist enorm: nur ungefähr jedes zweite betroffene Kind wird operiert. Unser renommierter Chirurg Prof. Ganatra und sein Team behandeln in der Hauptstadt Karatschi und umliegenden Provinzkrankenhäusern jeden Monat rund 100 Kinder. Um auch Kindern mit Spaltbildung in Nordpakistan eine Behandlung zu ermöglichen, fuhr unser pakistanisches Cleft-Team Ende September 1.600 Kilometer von der Hauptstadt Karatschi nach Dhodial in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa. 38 Patienten konnten operiert werden. Für sie und ihre Familien bedeutete dies der Start in ein neues Leben.

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_d9e038322357441828720b9f68995da1
Ruanda
Block ID: #section–text-block_4f444477ab62bf315b863c5b7fcb0b84
Rwamagna Hospital mit allen, die Rang und Namen haben: Militärchef, Polizeichef, Bürgermeister, Klinikdirektor, Gesundheitsministerin des Distriks
Block ID: #section–text-block_112b768cdf4169dbde7e1afd2f5bb946

Nach einem Jahr Zwangspause war es endlich wieder soweit: Dr. Oliver Blume und Gunther Au-Balbach machten sich auf den Weg nach Ruanda. Vom 19. bis 26. März fand ein deutsch-afrikanischer Hilfseinsatz in Rwamagana statt. An der Seite von unserem afrikanischen Team, dem Chirurgen Dr. Laurent und Dr. Emma als Anästhesist, operierten sie 26 Spaltkinder.  Besonders berührt hat uns die Geschichte von Ernest. Der Junge steht bei der Patientenaufnahme mit einem Zettel in der Hand vor den Ärzten.

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_39ec4c2c093ba696032b58481fdd4c19
Peru
Block ID: #section–text-block_4a0ad4e280ac830dbd6000bf52040a99
Wilian und Yeison nach ihrer ersten Operation. Die Lippen wurden in zwei Schritten operiert.
Block ID: #section–text-block_50405c3cfb6713f7ebd95620766cc055

Viele peruanische Krankenhäuser hatten in den Pandemie-Jahren schwer zu kämpfen. Kapazitäten für Spaltoperationen hatten sie meist nicht. Umso mehr freut es uns, dass 2022 erstmals wieder in Krankenhäusern außerhalb der Hauptstadt Lima stattfinden konnten. Mit insgesamt 6 Hilfseinsätzen errichte unser Cleft-Team Betroffene in den peruanischen Provinzgegenden. Neben den Operationen ist es ein wichtiger Teil unserer Arbeit, die Patientinnen und Patienten nachhaltig zu begleiten. So auch Wilian und Yeison, die mit ihrer Familie in einer abgelegenen Gebirgsregion leben. Die Zwillinge wurden bereits 2013 mit beidseitigen Lippenspalten und Gaumenspalten geboren. Ihre Familie ernährt sich mit Landwirtschaft. Eine Behandlung könnte sie sich selbst nicht leisten. Dank unserer Spender und der Ärzte unserer peruanischen Partnerorganisation Qorito leben die Zwillinge heute ein Leben ohne Cleft. Unser langjähriger peruanischer Partner, der Chirurg Dr. Alberto Bardales, besuchte sie sieben Jahre nach ihrer letzten Operation zu Hause.

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_8f50d973b015c2491fd97ffcc94bf80d
Indien
Block ID: #section–text-block_09e011d82cca88044189265c16d6afe0
Dharati vor und nach der OP.
Block ID: #section–text-block_5cd945e24c14ba036107efd091e11e47

Seit 2003 sind wir in Indien aktiv. Heute bieten wir an 26 Standorten, über ganz Indien verteilt, Hilfe für Kinder mit Spaltbildung auf höchstem Niveau. An vier dieser Standorte erhalten die Patientinnen und Patienten „Comprehensive Cleft Care“- ein englischer Fachbegriff für umfassende Spalttherapie, bei der alle relevanten Fachdisziplinen Hand in Hand gehen. Das reicht von Sprach- und Funktionstherapie, über Zahnmedizin, Kieferorthopädie bis zu HNO-Heilkunde. Damit ist es uns möglich, die Kinder langfristig und umfassend zu betreuen. Eine unserer ersten Patientinnen in Indien ist Dharati. Sie und ihre Familie lebten in ärmsten Verhältnissen. Als landlose Bauern konnten sie sich die Behandlung ihrer Tochter nicht leisten. Dharati musste mit den gesundheitlichen und sozialen Folgen ihrer unbehandelten Spalte jahrelang leben. Erst als Dharati schon fünf Jahre alt war, wurden ihre Eltern an einer Milchabgabestelle auf ein Plakat aufmerksam: Kostenlose Operationen für Kinder mit Spaltbildung! Was für eine glückliche Fügung!

Weiterlesen

Block ID: #section–heading-block_3502dcb9a9434fd6067372822faf5040
Bangladesch
Block ID: #section–text-block_57d66ad3ad040c5310b169e55d02c838
Die kleine Noor, der Lichtblick ihrer Eltern.
Block ID: #section–text-block_e8828c7c1f83611afa445325d36753d0

Unsere Hilfe in Bangladesch stützt sich inzwischen auf sechs Chirurgen und eine Chirurgin. Begonnen hat unsere Arbeit hier vor über zehn Jahren. In einem Land, in dem viele Menschen in ländlichen Gebieten Angst davor haben, ihre Kinder Ärzten anzuvertrauen ist es neben der medizinischen Behandlung besonders wichtig, das Vertrauen der Eltern zu gewinnen. Die Sozialarbeiter*innen des Teams Cleft Bangladesch reisen durch das ganze Land und suchen nach Kindern mit Spaltbildung, um ihre Eltern von der Notwendigkeit einer Operation zu überzeugen. Die Eltern von Noor wissen zwar, dass ihre Tochter behandelt werden muss, doch haben nicht genügend Geld, um die Operation zu bezahlen. Zum Glück treffen sie einen Mitarbeiter unseres Hilfsprojekts…

Weiterlesen

Block ID: #section–images-clouds-block_b45ac608ed297c18a0f74b829f6584d1

Die lebensverändernde Operation

Cloud Cloud
Cloud Arrow Arrow Cloud Arrow Arrow Arrow Eine Operation, durchgeführt von qualifizierten einheimischen Chirurginnen und Chirurgen, kostet nur 300 Euro. Helfen Sie mit Ihrer Spende und geben Sie einem Spaltkind die Chance auf ein neues Leben!
Spenden